Bookbot

Axel Kaune

    Gruppenarbeit erfolgreich gestalten
    Change-Management mit Organisationsentwicklung
    Change Communication
    Change Management mit Organisationsentwicklung
    Change Management und Agilität
    Berliner Theater-Almanach
    • Change Management und Agilität

      Aktuelle Herausforderungen in der VUCA-Welt

      In einer dynamischer und komplexer werdenden Wirtschaftswelt stellt sich zunehmend die Frage, wie Unternehmen und Organisationen sich an Veränderungen anpassen oder sie proaktiv selbst gestalten können. Ist ein „weiter so“ mit klassischen Change-Management-Ansätzen ausreichend oder sollte nicht auch Change Management im Kontext einer dynamischen und komplexen Entwicklung „neu gedacht“ werden? Ein zentraler Einflussfaktor für aktuelle und zukünftige Change-Konzepte ist Agilität. Die Hochschule Harz hat auf Basis einer qualitativen Studie Agilität aus verschiedenen Unternehmens- und Organisationsformen – aus der Perspektive von Start-ups, konventionellen Unternehmen, staatlichen Institutionen/Behörden sowie einschlägigen Beratern – untersucht. Die daraus resultierenden Ergebnisse liefern in Verbindung mit ausgewählten neueren Managementkonzepten Impulse und Implikationen für ein an die aktuellen Herausforderungen der VUCA-Welt angepasstes zukunftsorientiertes Change-Management-Verständnis.

      Change Management und Agilität
    • Zählten Veränderungen in Unternehmen und Verwaltungen bisher zu punktuellen Herausforderung, so sind sie heute (schwieriger) Normalfall. Dieser Trend wird sich in Zukunft noch verstärken. Wenn die mit Veränderungen angestrebten Wettbewerbsvorteile zum Tragen kommen sollen, ist es zwingend notwendig, dass Veränderungsprozesse professionell gestaltet werden. Es gibt zwar unterschiedliche Vorstellungen, wie ein professionelles Veränderungsmanagement aussieht, zentral für jede Veränderung sind jedoch die in Unternehmen und Verwaltungen tätigen Menschen. Das Buch stellt erfolgreiches Change Management mit dem mitarbeiterorientierten Ansatz der modernen Organisationsentwicklung dar. Es ist für Praktiker, Berater, Lehrende und Studierende gleichermaßen konzipiert und bietet Ihnen Hilfestellungen bei der schwierigen Gestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen in privatwirtschaftlichen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Neben dem checklistenartigen konzeptionellen Rahmen der modernen Organisationsentwicklung sind ausgewählte Umsetzungstechniken und unternehmensbezogene Anwendungsbeispiele enthalten. Schwerpunkte - Grundlagen - Ausgewählte Interventionstechniken - Umgang mit Veränderungen - Ausgewählte Praxisbeispiele aus dem privatwirtschaftlichen Bereich - Ausgewählte Praxisbeispiele aus dem Non-Profit-Bereich - Veränderungen und Kontinuität

      Change Management mit Organisationsentwicklung
    • Change Communication

      Die Rede als Instrument im Kontext von Theorie, Empirie und Praxis

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Auf Basis empirischer Studien werden in diesem Buch theoretische Erkenntnisse zur Change Communication für die Unternehmenspraxis aufbereitet. Eine kompetente Kommunikation ist unerlässlich für die erfolgreiche Durchführung von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Vor diesem Hintergrund analysieren die Autoren Reden aus dem politischen Umfeld, verbunden mit der Erwartung, dass diese Analysen neue Erkenntnisse auch für die Gestaltung von Reden zur professionellen Unterstützung von Change Prozessen in Wirtschaftsunternehmen bieten. Grundlage sind Reden des US-Präsidenten Barack Obama in seinem ersten Wahlkampf sowie der ersten Präsidentschaft und auch im Wahlkampf zu seiner zweiten Kandidatur. Ein neuartiger interdisziplinärer Ansatz zum Thema Kommunikation in Veränderungsprozessen.

      Change Communication
    • Veränderungsprozesse professionell zu gestalten ist für Unternehmen dringlicher denn je. Dabei steht und fällt der Erfolg mit den Menschen, die einen geplanten Wandel mittragen sollen. Das Buch stellt deshalb den mitarbeiterorientierten Ansatz im Change Management in den Fokus. Axel Kaune gibt gemeinsam mit weiteren Experten Hilfestellung, um Veränderungen in der Praxis durchzusetzen: - moderne Organisationsentwicklung - Konfliktmanagement und Umgang mit Widerständen - ausgewählte Interventionstechniken wie Workshopgestaltung, Leitfadeninterviews und Transaktionsanalyse Diese 2. Auflage des Werkes enthält umfangreichere Inhalte zu den Interventionstechniken und zum präventiven Konfliktmanagement.

      Change-Management mit Organisationsentwicklung