Bookbot

Sylke Behrends

    Erklärung von Gruppenphänomenen in der Wirtschaftspolitik
    Wissen und Wissensmanagement
    Jahresband 2012 des Fachbereichs Wirtschaft
    Jahresband 2013 des Fachbereichs Wirtschaft
    W plus V
    Ordnungskonforme Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft
    • Mit dieser Festschrift wird Universitätsprofessor Dr. Hans-Rudolf Peters, ein international anerkannter Wissenschaftler, geehrt. Geboren 1932, studierte er an den Universitäten Göttingen und Freiburg, wo er 1956 das Diplom in Volkswirtschaftslehre erlangte und 1958 promovierte. Von 1959 bis 1974 war er im Bundesministerium für Wirtschaft in Bonn tätig, zunächst als Referent und später als Regierungsdirektor. 1971 habilitierte er sich in Volkswirtschaftslehre an der Universität Marburg. Anschließend lehrte er von 1973 bis 1974 an der Universität Bonn, bevor er 1974 an die Universität Oldenburg berufen wurde. Dort war er 1988/89 Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und leitete das Institut für Volkswirtschaftslehre. 1990 nahm er eine Gastprofessur in Budapest an. Sein wissenschaftliches Werk fokussiert auf die Gestaltung einer ordnungskonformen Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft zur optimalen Ressourcennutzung und Wohlfahrtssteigerung. Die Beiträge der Festschrift sind thematisch in vier zentrale Bereiche seiner Forschung und Lehre gegliedert: Ordnungspolitik und Wirtschaftssystem, Theorie der Wirtschaftspolitik, Mesoökonomie und Strukturpolitik sowie Neue Politische Ökonomie. Die Aufsätze decken ein breites Spektrum ab, von historischen und sektoral bis hin zu globalen Themen.

      Ordnungskonforme Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft
    • Fachkundenenthalten die zentralen Fachinformationen und dienen als umfassende Informationsquelle, vermitteln schülergerecht und verständlich die Inhalte der Lehrpläne, stellen die Fachinhalte anschaulich und anhand konkreter Beispiele dar, sichern mit Wiederholungsaufgaben den Lernerfolg.

      W plus V
    • Neue politische Ökonomie

      • 250 stránok
      • 9 hodin čítania

      Das Lehrbuch ist als Einführung in die Neue Politische Ökonomie konzipiert und liefert einen umfassenden Überblick zu dieser Thematik. Dabei werden die verschiedenen Theorien der Neuen Politischen Ökonomie methodisch dargestellt und ihre Entwicklungslinien kritisch beurteilt: - Theorie der Demokratie - Theorie der Bürokratie - Theorie kollektiver Entscheidungen - Theorie des politischen Unternehmers - Theorie der politischen Organisation - Theorie der Regulierung - Theorie des rent-seeking - Neue Institutionenökonomik - Theorie politischer Konjunkturzyklen Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien

      Neue politische Ökonomie