Die Gedichtreihen von Veronika Beci thematisieren die Abkehr vom entfremdeten Menschen, Naturzerstörung und die Krankheit ME/CFS. Poesie wird als Antwort und Freiraum auf diese ungemütlichen Themen präsentiert. Enthält ein Nachwort von Iva Okërn.
Veronika Beci Poradie kníh
- Iva Okërn






- 2024
- 2023
An einem Herbsttag reflektiert eine frisch pensionierte Lehrerin über ihr Leben und ihre Liebesgeschichte. Sie betrachtet wichtige Stationen, inklusive tragischer Ereignisse, und ringt still und humorvoll mit ihrem neuen Status. Dabei entsteht ein Mosaik der letzten siebzig Jahre.
- 2023
Die Gedichte und Geschichten in diesem Buch erzählen humorvoll und nachdenklich von Winteranfang, Advent, Weihnachten und Lichtmess. Sie bieten ungewöhnliche Perspektiven auf die Weihnachtszeit, von streitenden Gabeln bis hin zu Maria und Josef auf dem Weg zur Krippe. Ein liebevolles Buch für besondere Menschen.
- 2023
Schwankender Grund
Alex Brix: Tagebuch 2021
Alex Brix ist ein junger Philosoph, der nach einer gescheiterten Liebesbeziehung in eine WG einzieht, um sich neu zu ordnen und neu anzufangen. Seinen Versuch der Selbstfindung hält er in seinen Tagebuchnotizen des Jahres 2021 fest. In der WG trifft er mit Medizinstudentin Rina, Erzieherin Marie, Biologiestudent Aidin und dem undurchsichtigen Jungen Max zusammen, mit denen ihn die Wut über Missstände in der Gesellschaft und einer an Güte dürftigen Menschheit verbindet. Mit ihrer und der Hilfe einer lieben alten Dame aus der Nachbarschaft - Frau Blankendaal -, gelingt es Alex mühsam, seinen Kummer zu überwinden. Er verliebt sich neu, zuerst in die aparte Marie, dann in die chronisch kranke Ava. Doch eine Intrige stört seine neue Beziehung und als Gewalttaten, Terrorakte und sogar Morde in der ansonsten verschlafenen Provinzhauptstadt Münster geschehen, ist Alex hin- und hergerissen zwischen Wut, Ohnmacht und moralischen Idealen angesichts einer immer mehr zerstörten Umwelt und bedrohter Demokratie.
- 2021
In 16 Geschichten aus der Corona-Zeit werden verschiedene Menschenporträts skizziert, darunter Familien, Kuratoren und Erzieherinnen. Die Charakterstudien sind in die Krisenatmosphäre der jüngsten Vergangenheit eingebettet und zeigen humorvolle, ironische und nachdenkliche Perspektiven auf das menschliche Sein.
- 2020
In diesem Buch wird beschrieben, wie Kita-Fachkräfte und Familien mit einer Sprachexpertin Laute der deutschen Sprache erforschen und kreativ präsentieren. Es bietet Ideen und Praxistipps zur sprachlichen Bildung, unterstützt den Spracherwerb der Kinder und dokumentiert die Zusammenarbeit zwischen Kindern, Eltern und Fachkräften.
- 2020
Die Schriftstellerin Joke Fredriks wacht nach einem Unfall im Krankenhaus auf und dokumentiert ihre Erlebnisse in einem 'Fetzenbuch', wo Gedanken und Realität verschmelzen. Bald erkennt sie, dass ihr Mann und seine Geliebte einen kriminellen Plan verfolgen. Verbirgt auch sie ein düsteres Geheimnis?
- 2019
Sprache ist überall
Das Praxisbuch zur alltagsintegrierten Sprachbildung
Alltagsintegrierte Sprachbildung ist in aller Munde. Doch was steckt eigentlich genau dahinter und vor allem: Wie lässt sich das Konzept konkret umsetzen? Neben den wichtigsten Grundlagen erfahren pädagogische Fachkräfte, wo im Kita-Alltag Sprachanlässe zu finden sind und wie sie genutzt werden können. Dazu werden alle Phasen des Kita-Alltags und die wichtigsten Bildungsbereiche beleuchtet. Ob beim gemeinsamen Essen oder beim Zähneputzen, ob im Freispiel oder bei der Umsetzung von Bewegungs- oder Musikangeboten - überall steckt Potenzial zur Sprachförderung. Das Buch zeigt, wie pädagogische Fachkräfte - mit und ohne Vorwissen - den Kita-Alltag in einen Sprachschatz verwandeln.
- 2018
Die positive Wirkung von Tieren auf den Menschen und insbesondere auf Kinder ist schon lange bekannt. Die tiergestützte Pädagogik ist daher auch in Kitas immer häufiger ein Thema. Das Praxisbuch legt den Schwerpunkt auf die Arbeit mit Hunden. Welche Voraussetzungen muss der Hund erfüllen? Wie können Eltern und Kita-Leitung überzeugt werden? Zu diesen und anderen wichtigen Fragen finden Interessierte Antworten aus der Praxis. Darüber hinaus enthält das Buch viele konkrete Spielideen. Die machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die Konzentrationsfähigkeit und die Wahrnehmung der Kinder.
- 2007
Joseph von Eichendorff
- 220 stránok
- 8 hodin čítania
