Bookbot

Bruno Keller

    Klimagerechtes Bauen
    PinPoint - Fakten der Bauphysik zu nachhaltigem Bauen
    Pinpoint
    • Pinpoint

      • 267 stránok
      • 10 hodin čítania

      Today, sustainable building means planning and producing structures that offer their users a high degree of comfort while only requiring a small amount of energy to operate. This entails: a high degree of thermal comfort, a good supply of daylight, good sound insulation with respect to both external and internal sources of noise, good room acoustics, the avoidance of any problems whatsoever with condensation or mold, and such a low energy requirement that especially gentle and efficient methods can be used to meet the remaining demand. At first glance, it might seem quite difficult to fulfill all these requirements. Taken together, the various textbooks on building physics and building automation and the large number of EN and SIA standards now in existence are more confusing than they are useful. By contrast, this manual presents the most important information on all the key aspects of sustainable building in concise and clearly organized form; makes it easy to put it into practice with the help of graphics, tables, and step-by-step instructions; illustrates it with examples; and supplements it with practical tips. That is not to say that PINPOINT is intended to replace a textbook or standards collection. On the contrary, it is meant to help practitioners who already have a grasp of the basics make rational use of their expertise while keeping their focus on the essentials.

      Pinpoint
    • Nachhaltiges Bauen umfasst die Planung und den Bau von Gebäuden, die sowohl hohe Behaglichkeit und Langlebigkeit für die Nutzer bieten als auch minimalen Energieaufwand im Betrieb erfordern. Dies schließt eine hohe thermische Behaglichkeit, ausreichende Tageslichtversorgung, effektiven Lärmschutz gegen äußere und innere Lärmquellen, gute Raumakustik sowie die Vermeidung von Kondensations- und Schimmelproblemen ein. Der Energiebedarf sollte so niedrig sein, dass sanfte und effiziente Methoden zur Deckung des Restbedarfs eingesetzt werden können. Die Erfüllung dieser Anforderungen erscheint zunächst herausfordernd, da die Vielzahl an Lehrbüchern zur Bauphysik und Haustechnik sowie die zahlreichen EN- und SIA-Normen eher verwirrend als hilfreich sind. Dieses Handbuch verfolgt einen anderen Ansatz: Es präsentiert die wichtigsten Zusammenhänge der nachhaltigen Bauweise kompakt und übersichtlich, macht sie durch Rezepte, grafische und tabellarische Hilfsmittel umsetzbar und ergänzt sie mit praktischen Beispielen und Hinweisen. Es bringt die Grundlagen der Bauphysik auf den Punkt und ermöglicht es Praktikern, ihre Kenntnisse effizient und fokussiert anzuwenden.

      PinPoint - Fakten der Bauphysik zu nachhaltigem Bauen
    • Die klimagerechte energietechnische Optimierung von Bauten erfordert, Haustechnik und thermische Eigenschaften von Gebäudehülle und Baukörper dem Klima entsprechend aufeinander abzustimmen. Dies wiederum setzt beim Planer zumindest das prinzipielle Verständnis über das thermisch dynamische Verhalten der Bauteile voraus, um sinnvolle Strategien zu entwickeln. Das Buch führt deshalb in die Grundlagen der thermischen Dynamik ein. Es bietet dem Praktiker eine Menge von Regeln, Beispielen und leicht lesbaren und interpretierbaren Schaubildern, dem an der Theorie Interessierten werden die notwendigen physikalischen Grundlagen dargeboten. Die wichtigsten dynamischen Kenndaten werden erläutert und in Beispielen ihre Anwendung vorgeführt. Die Grundlagen und die daraus abgeleiteten Regeln werden auf die Dimensionierung von Gebäudehüllen, insbesondere transparenten Elementen und Innenraum angewandt und passiv solare und andere Vorrichtungen diskutiert. Daraus werden sinnvolle Vorgehensstrategien für die energietechnische Gesamtoptimierung von Bauten entwickelt. Die diesbezüglichen europäischen, deutschen und schweizer Normen sind eingearbeitet und kommentiert. - Das Werk wendet sich an Bauphysiker, Haustechniker, Energieberater und alle Sonstigen, die mit der energietechnischen Planung und Ausrüstung von Gebäuden befaßt sind.

      Klimagerechtes Bauen