Bookbot

Horst Wissdorf

    Praxisorientierte Anatomie des Pferdes
    Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
    Unterschiede in der Anatomie von Esel/Muli und Pferd
    • Im deutschsprachigen Raum nimmt die Zahl der Esel und Mulis als Patienten ständig zu und damit die Notwendigkeit für die behandelnden Tierärzte, ihr Wissen über diese, in der Ausbildung bis jetzt kaum berücksichtigten, Haustiere zu erweitern. Esel sind keine kleinen Pferde und so gibt es zahlreiche anatomische Befunde, die bei Eseln und Mulis von denen der Pferde abweichen und die klinische Arbeit erschweren oder sogar in der gewohnten Form unmöglich machen. Sinn des vorliegenden Buches ist es, diese Unterschiede in Wort und einmaligen Abbildungen von präparierten und lebenden Tieren darzustellen, oft unter gleichzeitiger Wiedergabe der Situation beim Pferd, um so den Lerneffekt zu erhöhen. Nicht nur für praktizierende Tierärzte soll dieses Buch von Interesse sein, sondern auch für Esel- und Mulibesitzer sowie Züchter. Die Angaben zur Gewichtsberechnung z. B. sollen hilfreich sein, ist doch Übergewicht mit seinen klinischen Folgen wie Leberverfettung ein erhebliches Problem, mitbedingt durch zu fette Weiden. Kenntnisse über Besonderheiten des Körperbaus dieser Haustiere sind auch für die Besitzer bedeutungsvoll und tragen zum Wohl ihrer Tiere bei.

      Unterschiede in der Anatomie von Esel/Muli und Pferd
    • Das Standardwerk zur Pferde-Anatomie für die Praxis – jetzt wieder ganz aktuell! Über 20 namhafte Spezialisten aus Lehre und Klinik haben neue Informationen zusammengetragen und die Erfahrungen und aktuellen Untersuchungsergebnisse aus ihrer Praxis beigesteuert. Wesentliche Neuerungen gibt es z. B. in den Kapiteln Zähne, Lahmheitsdiagnostik, transrektale Untersuchung und Gynäkologie. Ganz neu ist das Kapitel Blut und Bluttransfusion. Das Buch ist komplett neu gestaltet. Durch sein modernes und didaktisch durchdachtes Layout lässt sich das umfangreiche Nachschlagewerk leicht erschließen. Mit über 160 neuen, meist klinischen Abbildungen verbinden die Autoren erfolgreich die Anatomie mit der klinischen Veterinärmedizin. Ein bewährtes Lehrbuch für den Anatomieunterricht und die Propädeutik beim Pferd sowie eine Fundgrube für Pferdepraktiker!

      Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
    • Kapitel 1 Geschichtlicher Abriß zur Pferdeanatomie Kapitel 2 Haut und Hautorgane Kapitel 3 Kopf-Halsbereich Kapitel 4 Gehirn Kapitel 5 Rumpfwand Kapitel 6 Rückenmark Kapitel 7 Schultergliedmaße Kapitel 8 Beckengliedmaße Kapitel 9 Gangarten der Pferde Kapitel 10 Kinetik Kapitel 11 Brustkorb, Atmungsmuskeln und Brusthöhle mit Inhalt Kapitel 12 Verdauungsorgane und Milz Kapitel 13 Harnorgane und Nebennieren Kapitel 14 Männliche Geschlechtsorgane mit Hodenhüllen und Harnröhre Kapitel 15 Weibliche Geschlechtsorgane, Milchdrüse und Harnröhre

      Praxisorientierte Anatomie des Pferdes