Bookbot

Jens Heisterkamp

    1. január 1958
    Karma neu denken
    Das ist Anthroposophie
    Anthroposophische Spiritualität
    Gesunde Ernährung
    Corona und die Kinder
    Corona
    • Corona

      Dimensionen einer Krise

      Corona
    • Corona und die Kinder: Unter den Corona-Maßnahmen haben Kinder und Jugendliche besonders zu leiden, ihre Sicht kommt aber kaum zu Wort. In diesem info3-Themenheft fragen 14 Fachleute, ob Corona-Impfungen für Kinder zu verantworten sind, welchen Sinn das Maskentragen im Unterricht hat und wie geschützte Entwicklungsräume für Kinder aussehen können. Überlegungen zu drohenden gesellschaftlichen Deformationen runden das Spektrum ab. Mit Beiträgen von Dr. med. Michaela Glöckler, Mathias Buess, Alexander Capistran, Johannes Denger, Claudia Grah-Wittich, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Bernhard Hanel, Diane Hedderich, Dr. phil. Jens Heisterkamp, Dr. med. Karin Michael, Dr. med. Frank Meyer, Claudia Mönius, Dr. med. Steffen Rabe, Dr. med. Johannes Wilkens und Ingeborg Woitsch.

      Corona und die Kinder
    • Anthroposophische Spiritualität

      Denken, Meditation und geistige Erfahrung bei Rudolf Steiner. Eine Einführung

      Waldorfpädagogik, bio-dynamischer Landbau, Misteltherapie, Wirtschaftsunternehmen wie Weleda - fast jeder kennt die Anthroposophie als praktische Reformbewegung. Worin aber liegt ihre spirituelle Botschaft?Das vorliegende Buch antwortet auf diese Frage und zeichnet den Weg nach, den Rudolf Steiner selbst vom philosophischen Denken zu Meditation und geistiger Erfahrung gegangen ist. So entstand ein neuer Zugang zu Spiritualität, der den Intellekt in Richtung einer Selbstklärung des Bewusstseins übersteigt. Ebenso dialogisch offen für neu Interessierte wie auch vertiefend für Kenner der Anthroposophie zeigt dieses Buch, worum es der anthroposophischen Spiritualität um Selbstfindung im All-Einen.

      Anthroposophische Spiritualität
    • Karma neu denken

      Wiederverkörperung und Schicksal als Herausforderung für die Vernunft

      Karma neu denken
    • Orientierung und Argumentationshilfe /// Angriffe auf Anthroposophie, auf Waldorfpädagogik, Demeter-Landwirtschaft und die Anthroposophische Medizin gehören fast schon zur medialen Tagesordnung. Woche für Woche geht es dabei zumeist nicht mehr um sachliche Kritik, sondern immer deutlicher darum, Anthroposophie aus der Gesellschaft zu verdrängen. Das aktuelle info3-Themenheft gibt Hilfestellung zu folgenden Fragen: - Wer sind die Akteure hinter der Kampagne gegen Anthroposophie? - Welchem Muster folgen die stets ähnlichen Attacken? - Wie kann man ihnen argumentativ begegnen? - Wie stehen Rassismus und Antisemitismus im Gesamtkontext von Rudolf Steiners Leben und Werk? - Warum wird der anthroposophische Karmagedanke angegriffen? Unser Themenheft bietet Orientierung und Argumentationshilfe, auch für verunsicherte Eltern von Waldorfschulen, Patient: innen der Anthroposophischen Medizin und Kund: innen von biodynamischen Produkten.

      Anthroposophie in der Kritik
    • Nachhaltigkeit und „Grüner Kapitalismus“ sind Erscheinungen jüngeren Datums. Marken wie Weleda, Voelkel oder Stockmar haben indessen schon ökologisch und verantwortungsbewusst gewirtschaftet, als diese Begriffe noch gar nicht erfunden waren. Unternehmen wie Alnatura, hessnatur oder die GLS-Bank dachten bereits an einen ökologisch-ethischen Breitenmarkt, als erst eine kleine Subkultur von diesen Ideen überzeugt war. Firmen wie Wala oder Sonett rechneten schon vor Jahren mit einer Krise der Ego-Ökonomie und zogen frühzeitig bis in ihre Rechtsformen hinein Konsequenzen. Für all diese Unternehmen spielt die Anthroposophie bei der Gründung, in der Mitarbeiterbildung oder auch in der Firmenphilosophie selbst eine zentrale Rolle. Ihr Beispiel zeigt, wie die Ideen Rudolf Steiners heute bis in die wirtschaftliche Praxis hinein effektiv sind. Zwölf dieser Firmen werden in diesem Buch vorgestellt. Damit wird gleichzeitig zum ersten Mal der wirtschaftliche Impuls der Anthroposophie in einer Zusammenschau gewürdigt, die gerade in unserer Gegenwart neue Anregungen geben kann.

      Kapital= Geist
    • Was ist Anthroposophie?

      • 130 stránok
      • 5 hodin čítania

      Was ist Anthroposophie? Was unterscheidet sie von einer Religion oder Lehre? Welche Rolle spielt dabei ihr Gründer Rudolf Steiner? Kann man selbst zu Erfahrungen der übersinnlichen Dimension des Menschen kommen? Was bedeutet Wiederverkörperung? Wie passen Freiheit und Schicksal zusammen? Wohin steuert die Entwicklung der Menschheit?

      Was ist Anthroposophie?
    • Auslaufmodell Mensch?

      Biomedizinische Manipulation und spirituelle Entwicklung

      - Der umkämpfte Körper - Wie sollen wir leben? - Die Not mit dem Sterben In drei Essays zur Ethikdiskussion der Gegenwart setzt sich der Autor kritisch mit der biotechnischen Denkweise auseinander, wonach durch gezielte Eingriffe in die menschliche Leiblichkeit die Evolution in die eigene Hand genommen werden könnte. Er zeigt, wie sich gerade in der Auseinandersetzung unseres Geistes mit den Erfahrungen des Leibes die Frucht für eine spirituelle Entwicklung bilden kann.

      Auslaufmodell Mensch?