Annerose Naber Knihy






Wussten Sie, dass eine Froschzunge beim Herausschnellen bis zu 100 km/h schnell ist? Dieses kreative Sachbuch umfasst Wissenswertes und Interessantes rund um die grasgrünen Gesellen. Lustige Spring-Frösche und bunte Stein-Fröschchen regen zur kreativen Umsetzung des Themas an. Und bei den Gedichten und Redewendungen zu Kröte & Co. hat sicher kein Kind einen Frosch im Hals! Altersempfehlung: Grundschule
Woher kommt das Wetter? Wer macht die Wettervorhersagen? Welchen Zweck hat der Wetterhahn? Und was sind Bauernregeln? Diese und viele weitere Fragen rund ums Thema Wetter klärt dieses Sachbuch. Sie finden einen Wetter-Rap, eine lustige Mitmach-Geschichte und Anregungen zu Hundertwassers Werk „Regen auf Regentag“. Und mit dem Rezept zum Windbeutel-Backen können Sie ganz sicher bei jedem Kind gut Wetter machen! Altersempfehlung: Grundschule
Idefix, Pluto und Lassie sind berühmte Vertreter dieser Gattung. Der Hund gilt als der treueste Freund des Menschen. Es gibt Schoß-, Wach- und Schutzhunde, aber auch als Blinden- oder Lawinenspürhunde kann man diese klugen Kerlchen einsetzen. Dieses Sachbuch berichtet über Körperbau und Sinne des Hundes sowie über Hunde als stete Wegbegleiter der Indianer und Inuit. Knuffige Wachhunde aus Holz, bunte Luftballonhunde, Hunde aus Seidenpapier und ein witziges Hundelied lassen uns die Welt durch Hundeaugen betrachten. Altersempfehlung: Grundschule
Die Sonne als „Herzstück“ unseres Sonnensystems und als „Gottheit“ mit ihrer Verehrung in verschiedenen Kulturen. Von der lustigen Aktionserzählung über Schildbürger beim „Sonnenfang“ bis hin zu Sonnen aus Metallfolie oder Modelliermasse sowie spontanen Kreidezeichnungen. Altersempfehlung: Grundschule
Hier finden Sie alles über das Vorkommen, den Lebensraum und die Lebensgewohnheiten der bei uns am häufigsten anzutreffenden Schneckenarten. Kunterbunte Musterschnecken und Schnecken aus Ton, Steinen oder Kleisterpapier regen zur kreativen Umsetzung an. Altersempfehlung: Grundschule
Die Milch von der Gewinnung bis hin zu verschiedenen Milchprodukten. Das Wort „Milch“ in Sprachgebrauch und Werbung, Spiel- und Kreativanregungen, wie z. B. die originelle Kuh aus Verpackungsmaterial und eine Malgeschichte zum Thema Melken. Altersempfehlung: Grundschule
Wussten Sie, dass ein Hektar Buchenwald in einem Jahr rund 70 Tonnen Staub aus der Luft herausfiltert, dass die Wurzeln einer großen Eiche jährlich gut 40 000 Liter Wasser aus dem Boden saugen, eine alte Buche bis zu 400 Liter Wasser pro Tag verdunstet oder dass manche Eichen bis zu 1000 Jahre alt werden? Mit interessanten Redensarten, Gedichten und Bastelarbeiten zum Thema Baum landen Sie garantiert nicht auf dem Holzweg. Altersempfehlung: Grundschule
Was haben ein Nasenaffe und ein Nashorn gemeinsam? Kann man im Schlaf riechen? Wie viele verschiedene Düfte können wir wahrnehmen? Unser kreatives Sachbuch beantwortet viele Fragen rund um die Nase. Mit flotten Redewendungen, einem Nasenwettrennen und einem Duft-Memory erleben die Kinder ihr Sinnesorgan intensiv und kreativ. Altersempfehlung: Grundschule
Wer hat nicht schon Schäfchen gezählt oder in der Schafskälte gebibbert? Das Schaf nimmt einen festen Platz in unserem Alltag ein, auch wenn wir uns dessen oft nicht bewusst sind. Dieses Sachbuch informiert Sie über alles Wissenswerte rund um den wolligen Rasenmäher. Wie viel Wolle gibt ein Schaf? Wie viele Mägen hat es? Welche Aufgaben hat ein Schäfer? Mit selbst gestalteten Schäfchenwolken, einer lustigen Malgeschichte und einem Schaflied haben Sie garantiert alle Ihre Schäfchen im Trockenen. Altersempfehlung: Grundschule