Bookbot

Gudrun Vollmuth

    Sei amol still und horch zu
    Von Ufer zu Ufer
    Im Reichswald
    Hast a weng Zeit?
    Die Leiche im Apfelbaum
    Nachts in der Bücherei
    • Nachts wird es in der Gemeindebücherei lebendig. Nicht nur, dass die Bücher wispern und reden, auch merkwürdige Wesen und denkwürdige Gestalten treffen sich hier. Sie kriechen aus dem alten Gemäuer oder schlüpfen von draußen herein und erzählen. Belauschen wir sie, die Gäste der Zwischenwelten. Vielleicht erfahren wir ja Neues vom Bücherwurm, vom Wendenmännla (oder seinem Doppelgänger), vom Kanalschlamper, vom Nachtgieger, von Hugo, dem Gespenst auf Schloss Kugelhammer, und vom Wendelstein. Geschichten von Friedrich Ach, Margit Begiebing, Christa Bellanova, Hannah Blechschmidt, Sabine Burkhardt, Nevfel Cumart, Brigitte Dennerlein, Robert Dietze, Herbert Eckstein, Thomas Göß, Petra Graff, Elisabeth Hannweber, Norbert Heinritz, Egon Helmhagen, Frieda Hermann, Asta Hitzler, Karin Hofbauer, Grit Kelsch, Hannah Kelsch, Fritz Kerler, Irmi Kistenfeger-Haupt, Christiane Kron-Oettner, Hermann Lahm, Werner Langhans, Helga Löhlein, Angela Michael, Rainer Neumann, Hans Pfähler, Katharina Polster & Simone Stillger, Klaus Pusch, Ilse Ruck, Erika Ruckdäschel, Bernd Rufflar, Jörg Ruthrof, Klaus Schamberger, Fritz Schnetzer, Horst Stanislaus, Robert Unterburger, Klaus Vogel, Gudrun Vollmuth, Ludwig Weber, Matthias Weber, Sylvia Weileder, Gisela Wessely, Norbert Wieser, Sabine Zäpfel und von Wendelsteiner Schülerinnen und Schülern der Klasse 3 b (Waldorfschule), und der Klasse 6 g (Mittelschule).

      Nachts in der Bücherei
    • Die Leiche im Apfelbaum

      Mörderische Geschichten

      Über ein abgründiges und rätselhaftes Franken berichten die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt Wendelstein in spannenden Mini-Krimis, schaurigen Kurzgeschichten, skurrilen Szenen, mystischen Schilderungen und phantasievollen Gedichten. Mit diesem Buch feiert die Schreibwerkstatt Wendelstein ihr fünfunddreißigjähriges Jubiläum. Die Schreibwerkstatt ist ein „Kind“ der Volkshochschule Wendelstein und besteht seit 1981. Die Leiche im Apfelbaum enthält Texte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wendelsteiner Kurses „Kreatives Schreiben“, des Nürnberger VHS-Kurses „Frauen schreiben“, und von mit der Schreibwerkstatt freundschaftlich verbundenen Autorinnen und Autoren; neben vielen anderen auch von Friedrich Ach, Norbert Autenrieth, Christa Bellanova, Egon Helmhagen, Irmi Kistenfeger-Haupt, Walter Tausendpfund und Gudrun Vollmuth.

      Die Leiche im Apfelbaum
    • „Hast a weng Zeit?“ ist der neue fränkische Weihnachtstitel aus der Schreibwerkstatt Wendelstein. Die Autorinnen und Autoren erinnern an die Winterfreuden in der Kindheit, an das geheimnisvolle Walten des Christkinds, an weihnachtliche Düfte und leckere Festtagsgerichte. Sie haben den Zauber dieser Zeit in Geschichten und Gedichten eingefangen, mal in Hochsprache, mal in fränkischer Mundart. Die Texte über die Weihnachtszeit reichen vom Pelzmärtel bis zum Neujahrswünschen. Ja sogar Rezepte sind dabei. Die Texte eignen sich zum Abschalten in einer oft als hektisch empfundenen Vorweihnachtszeit, zum Vorlesen im Familienkreis oder auch bei der Weihnachtsfeier im Verein. Die stimmungsvollen Zeichnungen von Hortense Kurth runden die Neuerscheinung auch optisch ab. In der „Schreibwerkstatt“ finden sich Hobbyschreiber und -schreiberinnen aus Kursen der Volkshochschulen Wendelstein und Nürnberg mit etablierten Autoren zusammen.2006 blickt die Schreibwerkstatt Wendelstein auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück. „Hast a wenig Zeit“ ist der siebte Titel, den die Schreibwerkstatt Wendelstein im Verlag Walter E. Keller veröffentlicht.

      Hast a weng Zeit?