Bookbot

Michael Quast

    Gespannte Radikale
    Grundlagen- und anwendungsorientierte Untersuchungen zum Plasmanitrieren von Aluminiumwerkstoffen
    Der Karneval der Tiere
    Rabattgesetz und Zugabeverordnung
    • Rabattgesetz und Zugabeverordnung

      Der Wegfall der Rechtsvorschriften und die Auswirkungen

      • 80 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit bietet einen generellen Überblick über die rechtliche Entwicklung im Bereich von Rabatten und Zugaben mit den entstehenden Konsequenzen und ist ein sehr guter Einstieg, auch für Unternehmen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigen. Ziel der Arbeit ist es, zu klären, welche Auswirkungen die Modernisierung der Wettbewerbsregelungen am 25. Juli 2001 in Deutschland auf das Wirtschaften von Unternehmen hat. Durch die erreichte Liberalisierung haben Unternehmen nun eine größere Freiheit in der Anwendung verschiedener Marketing- und Promotionmaßnahmen, die zuvor in Deutschland noch nicht möglich waren. Die daraus entstehenden neuen Verhaltensweisen von Unternehmen und Verbrauchern werden evaluiert und die entstehenden Chancen und Risiken dargelegt. Anhand einer Analyse von Gesetzen werden die rechtlichen Konsequenzen erläutert und es wird genau aufgezeigt, wie groß die neue Freiheit in diesem Zusammenhang ist. Somit werden auch allgemeine Ratschläge zur optimalen Ausnutzung der neuen Rechtslage zum Beispiel bei verschiedenen Typen von Verkaufsförderungsmaßnahmen gegeben. Gang der Untersuchung: In der Arbeit wird zuerst auf die Hintergründe des Wegfalls des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung eingegangen. Es werden Gründe für die Abschaffung dargelegt und verschiedene Meinungen aufgeführt. Aus der Situation im Ausland werden Rückschlüsse auf die Entwicklung nach einer Gesetzesänderung in Deutschland gezogen. Schließlich wird der Weg zur Aufhebung unter der Berücksichtigung von Zielen anhand von Initiativen und Meilensteinen beschrieben. Danach werden die rechtlichen Auswirkungen der Gesetzesänderung dargelegt und bewertet. Hier wird zuerst die alte Rechtslage genau erläutert und auf die Inhalte des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung eingegangen. Es wird auf weiterhin bestehende Einschränkungen in der neuen Situation aufmerksam gemacht und anhand von Beispielen auf die Auswirkungen der Einschränkungen auf Unternehmen eingegangen. Weiterhin werden die Änderungen bei einzelnen Typen von Verkaufsförderungsmaßnahmen unter der neuen Rechtslage mit den noch bestehenden Einschränkungen betrachtet. Es werden Folgen dargelegt und Beispiele aufgeführt. Schließlich wird auf Chancen und Risiken eingegangen, die sich in der neuen Rechtslage ergeben. Hierbei wird zuerst auf den neuen Wettbewerb und Konkurrenzkampf hingewiesen. Dann werden Kostenrisiken und Risiken durch einen erhöhten Preiskampf aufgezeigt und [ ]

      Rabattgesetz und Zugabeverordnung
    • Auch die Tiere wollen Karneval feiern und sich dazu verkleiden. Lustige Verse erzählen, wie das Schwein zu einem Schwan wird, die Tintenfische Tirolerhütchen tragen ... Ab 6. Mit den originellen, faszinierenden Reimen von M. Quast gewinnt das 1886 komponierte berühmte Musikstück von Camille Saint-Saëns ein neues Gesicht. Alliterationen und farbige Vergleiche nutzend, erzählt er mit lautmalerischem Geschick von großen und kleinen Tieren, die beim Karneval in andere Rollen schlüpfen. Das Schwein schwebt als "schillernder, schimmernder/ schauerlich schlingender/ schneeweißer Schwan" heran. Vier Enten nahen in opulenten, selbst genähten Löwenfellen, tollkühne Mäuse in Taucheranzügen erscheinen sowie ein Mops in Rüschenhemd und Sammethose. "Das Publikum in großer Runde/ es sitzt erstaunt, mit offnem Munde". Der verschiedenfarbig gesetzte Text wird eingerahmt von S. Hein's zartfarbenen, detailverliebten Bildern, die die lockere Verspieltheit der Verse wundervoll aufgreifen. Ein in Bild und Text auffallendes Buch, einsetzbar neben der schönen Edition in der Middelhauve-Kinderbibliothek (BA 10/01) und überall neben dem als CD oder MC angebotenen Musikstück sehr zu empfehlen

      Der Karneval der Tiere