Die vorliegende Untersuchung geht von der Beobachtung aus, daß der Jakobusbrief die Ausdrücke «Wort» und «Gesetz» austauschbar benutzt. Die theologische Tradition, die das Wort Gottes als sein Gesetz auffaßt, wird in israelitisch-frühjüdischen und neutestamentlichen Schriften aufgezeigt. Diese jüdisch-nomistische Wort-Theologie entwickelt der Jakobusbrief weiter: Ihm gilt der Singular «Wort» als Terminus technicus für das göttliche Gesetz. Damit prägt er Ausdruck und Begriff «Wort» der frühchristlichen Theologie in seinem judenchristlichen Sinn um.
Martina Ludwig Knihy




Entdecken Sie einen völlig neuen, unkomplizierten Koch- und Backtrend! Dank der raffinierten Gewürzmischungen des bayrischen Fernsehkochs, der auch als "Gewürzepapst" bekannt ist, werden Sie ohne große Vorkenntnisse zum "privaten Sternekoch". In Band 1 der neuen Serie werden 5 beliebte Mischungen vorgestellt mit wertvollen Tipps aus der Praxis für vielseitige Anwendungen. Dabei geht alles schnell, ist einfach, schmeckt lecker und entspricht der modernen, gesunden Küche. Neben einem umfassenden Ratgeberteil sind über 50 raffinierte Rezepte mit 40 Farbfotos enthalten - ein nützliches, unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Liebhaber der Gewürzmischungen. Durch die liebevolle Gestaltung mit kleinen Aquarellen wird das Buch zum besonderen Geschenk. Band 1 beinhaltet viele Tipps sowie abwechslungsreiche Koch- und Backrezepte zu: Gewürzmischung für Geschnetzeltes - Nudelgewürzmischung - Thai Curry mild - Ingwer-Knoblauch-Salz und Tropic-Orangenzucker.
Globalisierung der Märkte
- 302 stránok
- 11 hodin čítania
Die Globalisierung der Märkte schreitet rasch voran. Ihre Auswirkungen sind dabei sehr umstritten. Führt die Globalisierung die ehemals prosperierenden Industrienationen wie Deutschland in eine Wohlstandsfalle oder ist sie ganz im Gegenteil die Quelle für mehr Wachstum? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Arbeit. Die neue Außenhandels- und Wachstumstheorie wird bei der Untersuchung ebenso zu Rate gezogen wie empirische Untersuchungen und Erkenntnisse der neuen politischen Ökonomie. Das Die Globalisierung der Märkte stellt eine Chance zur Wohlstandsmehrung aller Länder dar, die sich auf die internationale Arbeitsteilung einlassen. Sie bedroht zwar möglicherweise Besitzstände einzelner, führt aber zu einer effizienteren Allokation der Ressourcen, zu mehr Wachstum und zu effizienteren wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.