Bookbot

Eugen Baldas

    Freiwilligentätigkeit gestaltet Europa
    Community Organizing
    Leitbild-Prozesse vor Ort
    Freiwilligendienste haben es in sich
    Modellverbund Freiwilligen-Zentren
    Freiwillig. Etwas bewegen!
    • Freiwillig. Etwas bewegen!

      • 413 stránok
      • 15 hodin čítania

      2011 jährte sich das Internationale Jahr der Freiwilligen 2001 zum zehnten Mal. Deshalb hat der Rat der Europäischen Union jenes Jahr als „Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft“ proklamiert. Europa- und weltweit sollte damit auch zusammen mit dem UN-Jahr 2001+10 das Erreichte in Sachen Freiwilligentätigkeit mit neuem Schwung belebt werden. „Freiwillig. Etwas bewegen!“ liefert in Deutsch und in Englisch Hintergründe, Anliegen und grundlegende Aspekte zum europäischen und weltweiten Freiwilligenjahr 2011; zahlreiche Beiträge sind den Zielbereichen des Freiwilligenjahres zugeordnet. Praxisbeiträge aus zwölf Ländern geben Einblicke in gelungene Freiwilligenprojekte; Positionen und Ideen skizzieren Nachhaltigkeit. Das Buch ist in seiner Vielseitigkeit und internationalen Ausrichtung ein Gewinn.

      Freiwillig. Etwas bewegen!
    • Freiwilligendienste liegen im Trend. Hinter dem Bedürfnis, sich hier oder im Ausland für andere zu engagieren, stehen Abenteuerlust genauso wie soziale, sozialpastorale, aber auch gesellschaftspolitische Motive. Weltweite Einsätze in Katastrophenfällen, für Menschenrechte, Frieden, Versöhnung, in ökologischen und kulturellen Bereichen interessieren vor allem junge Menschen. In diesem Buch werden die Ergebnisse der Studie „Freiwilligendienste im In- und Ausland“ des Deutschen Caritasverbandes vorgestellt. Bei ihrem Engagement für Freiwilligendienste lässt sich die Kirche von der Überzeugung leiten, dass Freiwilligendienste das Verantwortungsbewusstsein in Kirche und Gesellschaft stärken.

      Freiwilligendienste haben es in sich
    • Gemeinsam Neues anstoßen. Community Organizing (CO) ist Organisationsarbeit in Stadtteilen, Städten oder Regionen. Durch den Aufbau einer Beziehungskultur und durch gemeinsames Handeln tragen Bürger zur Gestaltung ihres Sozialraums bei. Dieses Buch dokumentiert das dreijährige Kooperationsprojekt der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und des Deutschen Caritasverbandes (DCV), bei dem Bürgerplattformen in Berlin und Hamburg aufgebaut und an weiteren Standorten geplant wurden. Den Sozialraum mittels Bürgerplattformen von unten organisieren – Broad based Community Organizing (CO-Projekte) in ökumenischer Verantwortung.

      Community Organizing
    • Freiwilligentätigkeit gestaltet Europa

      • 490 stránok
      • 18 hodin čítania

      Die „Europäische Freiwilligenuniversität“ (EFU) hat keinen festen Ort oder Fakultäten, sondern ist eine „Wanderuniversität“ nach mittelalterlichem Vorbild, die in der Regel alle zwei Jahre in einem europäischen Land zusammen tritt und auf Universitätsebene Fragen und Entwicklungen zur Freiwilligentätigkeit und Bürgerengagement erörtert. Die vorliegende Publikation fasst die Vorlesungen, Praxisbeiträge, Seminare der 70 Referenten aus 17 Ländern und die Grußworte des vierten Treffens im Jahr 2001 in Freiburg zusammen, das unter dem Motto „Freiwilligentätigkeit gestaltet Europa: Kooperationen in Theorie und Praxis“ stand. Die Texte sind durchweg in der Sprache des jeweiligen Autors gehalten, zumeist wird eine Zusammenfassung des Textes in zwei weiteren Sprachen (deutsch, englisch oder spanisch) angeboten.

      Freiwilligentätigkeit gestaltet Europa
    • Erstmals ist der Deutsche Caritasverband e. V. in der Lage, repräsentative Aussagen zur demographischen Struktur, zu den Motiven, Einstellungen, Erfahrungen, Problemen und Perspektiven der zahlreichen ehrenamtlich Aktiven im DCV-Verbandsbereich vorzulegen. Möglich wird dieser Erkenntniszuwachs durch drei Studien, die zeitgleich im Frühjahr 2006 durchgeführt worden sind und in diesem Band ausführlich dokumentiert und interpretiert werden.

      Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Caritas