Armin Thommes Knihy






Das Buch präsentiert ungewöhnliche persönliche Erfahrungen und empirische Daten zu außergewöhnlichen Bewusstseinsphänomenen, die im wissenschaftlichen Kontext schwer zu erklären sind. Dr. Thommes entwickelt ein innovatives Bewusstseinskonzept, das er als Modell der externen Bewusstseinsfelder bezeichnet. Dieses Modell zielt darauf ab, die komplexen Zusammenhänge zwischen Bewusstsein und den beobachteten Phänomenen besser zu verstehen und neue Perspektiven auf das menschliche Bewusstsein zu eröffnen.
Wittgenstein vertritt in seinem Spätwerk eine Kohärenztheorie der Wahrheit und der Kunst. Die Bestimmung dieser Begriffe erfolgt vor dem Hintergrund der Systeme Sprache und Weltbild . Die sprachlich erstellten Weltbilder bestimmen die Wirklichkeit innerhalb einer Lebensform. Aussagen gelten als wahr bzw. Objekte werden als Kunst angesehen, wenn die entsprechenden Inhalte in Kohärenz zum Weltbildhorizont der Kultur stehen. Die Systemkohärenz wird von Kennern ermittelt. Dabei gilt Wittgenstein die Wahrheit nicht als wirkliches So-Sein der Welt, sondern bestenfalls (in den Naturwissenschaften) als Wahrscheinlichkeit. Und die Kunst wird als bloßes Abzeichen einer Kennergemeinschaft gefaßt.