Bookbot

Ralf Klaßmann

    Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger
    Steuerrecht in Pflegeeinrichtungen
    Die Besteuerung der Krankenhäuser
    Besteuerung der Ärzte, Zahnärzte und sonstiger Heilberufe
    Die Besteuerung der Krankenhäuser und anderer humanmedizinischer Leistungserbringer
    • Die Neuauflage bietet fundierte und schnelle Hilfe bei grundsätzlichen und aktuellen Fragen des Steuerrechts für Krankenhäuser und ihre Träger. Umfassend berücksichtigt sind alle aktuellen Rechtsentwicklungen (Rechtsprechung, Finanzverwaltungsvorgaben, steuerliches Schrifttum) bis zum 30.06.2017. Steuergestaltungspotenziale und steuerliche Fallstricke werden praxisnah dargestellt. Die Schwerpunkte im Überblick: ? Systematische Darstellung der Grundsätze der Krankenhausbesteuerung ? Aktuelle Rechtsentwicklungen in der Krankenhausbesteuerung ? Besonderheiten bei gemeinnützigen Trägern ? ABC der Umsatzsteuerbefreiungen und -pflichten Das Buch wendet sich an Krankenhäuser aller Trägerarten und erläutert anwendungsorientiert besonders relevanten Steuerfragen für Krankenhäuser und ihre Träger.

      Die Besteuerung der Krankenhäuser und anderer humanmedizinischer Leistungserbringer
    • Das Steuerrecht ist für die Krankenhausverwaltung unverzichtbar, da nahezu jede Handlung steuerliche Konsequenzen hat. Besonders Ertragsbesteuerung und Umsatzsteuer spielen eine zentrale Rolle, während auch Grundsteuer, Erbschaftsteuer und Energiesteuer relevant sind. Aktuelle Themen wie die elektronische Steuerbilanz gewinnen an Bedeutung. Zudem stehen Einrichtungen des Gesundheitswesens unter ständiger Prüfung durch die Finanzbehörden, was häufig zu erheblichen Steuernachforderungen führt. Um steuerliche Risiken zu minimieren und Gestaltungsspielräume optimal zu nutzen, sind fundierte Kenntnisse des Steuerrechts unerlässlich. Das Handbuch bietet eine umfassende Grundlage mit detaillierten Erläuterungen zu laufenden Steuerfragen in allen relevanten Steuerarten. Es unterstützt bei den Steuererklärungspflichten, einschließlich E-Bilanz und Mittelverwendungsrechnungen im gemeinnützigen Bereich. Praktische Hinweise zu Steuergestaltungen, wie Ausgliederungen, Privatisierungen und Kooperationen, sowie Unterstützung bei Außenprüfungen und Rechtsverfahren werden ebenfalls bereitgestellt. Die Autoren verfolgen einen interdisziplinären Ansatz, der Steuerrecht, Krankenhausrecht und Rechnungslegung integriert und alle wesentlichen Fragen zur Besteuerung von Krankenhäusern abdeckt, basierend auf dem Rechtsstand vom 01. Juli 2011.

      Die Besteuerung der Krankenhäuser
    • Vor dem Hintergrund geanderter rechtlicher Rahmenbedingungen und knapper werdender Ressourcen kommt in Pflegeeinrichtungen der steuerrechtlichen Behandlung betrieblicher Aktivitaten grosse Bedeutung zu. Mit der vorliegenden Neuauflage soll den massgebenden Organen und leitenden Mitarbeitern von Pflegeeinrichtungen ein aktualisierter Uberblick (Stand September 2006) uber den Steuerrechtszustand an die Hand gegeben werden, um steuerrechtliche Probleme bereits im Vorfeld okonomisch notwendiger betrieblicher Entscheidungen erkennen und entsprechend handeln zu konnen.

      Steuerrecht in Pflegeeinrichtungen
    • Steuerrechtsfragen haben für Krankenhäuser aller Trägerarten in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Neuauflage befasst sich eingehend mit den aktuellen Streitfragen der Krankenhausbesteuerung. Die 3. Auflage wird durch Hinweise auf aktuelle Rechtsentwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht, bei der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, der Grundsteuer, Grunderwerbsteuer sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer abgerundet.

      Aktuelle Besteuerungsfragen für Krankenhäuser und Krankenhausträger