Bookbot

Jürgen Stude

    Geschichte der Juden im Landkreis Karlsruhe
    Geschichte der Juden in Bruchsal
    Jüdisches Leben in der Ortenau
    • 1933 existierten 14 jüdische Gemeinden auf dem Gebiet des heutigen Ortenaukreises. Besonders die südliche Ortenau lässt sich als „jüdische Landschaft“ bezeichnen, denn hier gab es eine Reihe größerer jüdischer Gemeinden. Das vorliegende Buch bietet eine Gesamtübersicht, die die vielfältigen Ergebnisse der Forschung für eine breite Leserschaft zusammenführt. Es besteht aus drei Teilen: Teil 1 widmet sich der Gesamtgeschichte des jüdischen Lebens in der Ortenau vom Mittelalter bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Teil 2 porträtiert in alphabetischer Reihenfolge die ehemaligen jüdischen Gemeinden dieser Region. Teil 3 besteht aus einer Auswahl jüdischer Lebensgeschichten sowie biografischer Skizzen von Christen, die sich für Jüdinnen und Juden einsetzten oder sich um die Aufklärung der Verfolgungsgeschichte verdient gemacht haben. Die Autoren dieses Buches – aktive Mitglieder des Fördervereins Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. – wollen mit dieser Publikation nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu beitragen, die Erinnerung an die Ortenauer Juden und an das an ihnen verübte Unrecht wachzuhalten. Erinnern tut not – umso mehr in einer Zeit der grassierenden Geschichtsvergessenheit und der Zunahme antisemitischer Hetze und rechtsradikaler Übergriffe auf Juden und Migranten.

      Jüdisches Leben in der Ortenau
    • Geschichte der Juden in Bruchsal

      • 431 stránok
      • 16 hodin čítania

      Seit dem Mittelalter lebten Juden in Bruchsal. Ende des 19. Jahrhunderts beherbergte Bruchsal eine der größten israelitischen Gemeinden Badens. Ihren Mitgliedern verdankt die Stadt wesentliche wirtschaftliche und kulturelle Impulse. Die rechtliche Gleichstellung und allmähliche Integration der Juden in die Mehrheitsgesellschaft wurden jedoch immer wieder – politisch oder auch durch gewalttätige Übergriffe – von antisemitischen Kräften behindert. Die Stationen der Judenverfolgung im Dritten Reich hießen dann auch in Bruchsal: Boykott und Zerstörung der wirtschaftlichen Basis – gesellschaftliche und gesetzliche Ausgrenzung – Pogrom und Vertreibung. Der 22. Oktober 1940 markiert die Vernichtung der einst blühenden Gemeinde – an diesem Tag wurden fast alle in Baden lebenden Juden deportiert. Mit dem vorliegenden Buch gelingt es dem Autor, der auch viele bislang unerforschte Quellen und Dokumente auswerten konnte, das Wissen über die 700 Jahre währende jüdische Geschichte Bruchsals erstmals zusammenzuführen und ebenso eindrucksvoll wie anschaulich zu schildern, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen und Kurzbiografien Bruchsaler Juden.

      Geschichte der Juden in Bruchsal
    • Mit diesem Buch legt das Landratsamt Karlsruhe die erste umfassende Gesamtübersicht über das Schicksal der im Landkreis Karlsruhe ansässig gewesenen Juden, vom Mittelalter bis zum Ende des Dritten Reiches, vor. In mühevoller Kleinarbeit wurde eine Fülle von Informationen und Unterlagen zusammengetragen, die es zu einem in seiner Art bemerkenswerten Nachschlagewerk machen und sowohl für den unbefangenen Leser, den interessierten Heimatforscher, wie auch für den mit der Materie schon vertrauten Wissenschaftler von großen Wert sein werden. Anhand von historisch fundiertem Materialien, Berichten, Gesetzesentwürfen und Zitaten wird politische, kulturelle und religiöse Gesellschaftsstruktur der jüdischen Mitbürger dargestellt, wobei die daraus resultierenden Konflikte und Probleme für das christlich-jüdische Zusammenleben nicht ausgenommen werden. Auch die Auswirkungen des Hitlerregimes auf das zwischenmenschliche Verhältnis der beiden Kulturkreise im Landkreis Karlsruhe wird nicht verschwiegen. Das Buch will jedoch nicht belehren, sondern legt wert auf sachlich-objektive Berichterstattung. Durch die selbstkritische und wahrheitsgemäße Auseinandersetzung mit der jüngsten Geschichte, leistet das Werk einen wesentlichen Beitrag zur Vergangenheitsbewältigung und schließt eine wichtige Lücke und der Aufarbeitung der Heimatgeschichte im Landkreis Karlsruhe.

      Geschichte der Juden im Landkreis Karlsruhe