Bookbot

Martin Schepers

    Erste Hilfe
    Martin Schepers
    • Martin Schepers

      Im Lithiumdreieck – Wir verdunsten

      Martin Schepers geht in seinen Arbeiten der Frage nach, was geschieht, wenn Landschaft zum Labor für technologische und forschungsgebundene, aber auch für künstlerische Prozesse wird. In seinem Projekt „Im Lithiumdreieck – Wir verdunsten“, an dem der Künstler seit 2020 arbeitet, befasst sich Schepers mit einem der brisantesten Themen der Gegenwart: dem Rohstoffabbau mit all seinen Bedingungen und Konsequenzen sowohl für die Gesellschaft, die Menschen und ihre Verbindung zur Landschaft als auch für die Landschaft und ihre Ökosysteme selbst. In einer länderübergreifenden und partizipativen Versuchsanordnung wirft Schepers einen Blick hinter die Kulissen der Produktion von Batterien, indem er den Abbau von Lithium in Chile und eine deutsche Forschungseinrichtung, die sich dem Rohstoff Lithium widmet, künstlerisch untersucht. Dadurch dass Schepers technologische und ökologische Prozesse in seine künstlerische Arbeit überführt, wird seine Kunst zum Medium der Sichtbarmachung realer Zusammenhänge. Auf eindrückliche Weise ruft Schepers dazu auf, Landschaft als Ort zu begreifen, in welchem sich das Anthropozän mit all seinen Konsequenzen manifestiert.

      Martin Schepers
    • Kurzbeschreibung: Es ist schwierig, unter dem Streß einer Notfallsituation adäquat zu reagieren. Dieses Buch vermittelt Grundwissen in Erster Hilfe, damit sich der Leser ein Handlungsschema in seinem Kopf aufbaut. Bei einem Unfall soll dieses Handlungsschema abgespult werden, um richtig handeln zu können. Nach dem ausführlichen Einführungsteil zur Ersten Hilfe geht das Buch auf chirurgische und internistische Notfälle sowie auf verschiedenste typische Outdoor-Notfälle ein. Es zeigt auf, wie kleinere Verletzungen selbst versorgt werden können. Außerdem werden Improvisationen dargestellt, damit auch ohne bzw. mit wenig Erste-Hilfe-Material geholfen werden kann.

      Erste Hilfe