Bookbot

Cornelia Nenz

    Auf immer und ewig Dein Fritz Reuter
    Fritz Reuter - Leben, Werk und Wirkung
    Theater um Fritz Reuter
    Mit allen Fibern des Empfindens
    • Mit allen Fibern des Empfindens

      Aus der 750-jährigen Geschichte von Stavenhagen

      'Alle Fibern meines Empfindens haben einmal dies kleine Heimwesen umsponnen', erinnerte sich Fritz Reuter an die heimatlichen Gestade seiner Vaterstadt Stavenhagen. Doch auch jenseits von Reuter hat sich diese Stadt über die Jahrhunderte in Mecklenburg(-Vorpommern) eine geachtete Position erobert. Warum das so ist, das weiß dieses Buch ebenso zu berichten wie viele andere große und kleine Geschichten aus dem Leben eines unternehmungslustigen Gemeinwesens, zu dem nicht nur Kartoffelpüree, Knödel und Dauermilch gehören, sondern auch ein Schloss und ein Literaturmuseum. Wer Lust auf einen launigen Spaziergang durch ein Dreivierteljahrtausend Stadtgeschichte verspürt, wird mit dem liebevoll, einfühlsam-kritisch verfassten Porträt von Cornelia Nenz viel Freude haben.

      Mit allen Fibern des Empfindens
    • Theater um Fritz Reuter

      • 375 stránok
      • 14 hodin čítania

      War es die große Popularität Fritz Reuters, war es der Erzählstil, waren es die markanten literarischen Figuren? Von Reuters Lebzeiten an bis heute wurden all seine Werke, ob „Stromtid“, „Franzosentid“ oder „Dörchläuchting“, auf deutsche Theaterbühnen gebracht und je nach Geschick und Verständnis der Bühnenautoren und Schauspieler dem Publikum recht oder schlecht präsentiert. Fast immer war es der „unter Tränen lachende“, aber doch lachende Reuter, der da vorgeführt wurde, zur Freude des Publikums, zum Ruhm der Schauspieler, die sich als Darsteller der „Reuter-Charaktere“ profilierten. Von anspruchsloser Posse bis zu nationalsozialistisch gefärbter Oper, von sensibler Verfilmung bis zu amüsantem Musical, von peinlicher Fernsehserie bis zu folkloristischem Ballett reicht die Skala der Bühnen- und Filmbearbeitungen, die hier erstmals versammelt und untersucht werden.

      Theater um Fritz Reuter