Bookbot

Iris Berger

    Haltung
    Vitamin-B12-Mangel bei veganer Ernährung
    Studienabschlüsse in der Weiterbildung
    South Africa in World History
    Women in Twentieth-Century Africa
    • Women in Twentieth-Century Africa

      • 252 stránok
      • 9 hodin čítania

      During a turbulent colonial and postcolonial century, African women struggled to control their own marital, sexual and economic lives and to gain a significant voice in local and national politics. This book introduces many remarkable women, who organized religious and political movements, fought in anti-colonial wars, ran away to escape arranged marriages, and during the 1990s began successful campaigns for gender parity in national legislatures. The book also explores the apparent paradox in the conflicting images of African women - as singularly oppressed and dominated by men, but also as strong, resourceful, and willing to challenge governments and local traditions to protect themselves and their families. Understanding the tension between women's power and their oppression, between their strength and their vulnerability, offers a new lens for understanding the relationship between the state and society in the twentieth century.

      Women in Twentieth-Century Africa
    • South Africa in World History

      • 176 stránok
      • 7 hodin čítania

      South Africa in World History discusses the history of South Africa from the early centuries of the Common Era to the present-day and addresses broad themes of world history such as colonialism, white settlement, nationalism and reconciliation.

      South Africa in World History
    • Vitamin-B12-Mangel bei veganer Ernährung

      Mythen und Realitäten, aufgezeigt anhand einer empirischen Studie

      Vitamin B12 hat durch den Veganismus an Bekanntheit gewonnen, und der Zusammenhang zwischen Vitamin-B12-Mangel und veganer Ernährung ist weit verbreitet. Viele glauben, dass es zahlreiche vegane 'Vitamin-B12-Quellen' wie Algen, fermentierte Produkte und Pilze gibt, die den Bedarf decken können. Iris Berger prüft gängige Mythen über die Vitamin-B12-Versorgung bei Veganern und untersucht, welche Möglichkeiten tatsächlich existieren und welche als überholt oder unsicher gelten müssen. Sie klärt die oft verworrenen Informationen über Vitamin B12, die sowohl von pro-veganer Seite als auch von ernährungswissenschaftlichen Institutionen verbreitet werden, und die die Sicherstellung einer adäquaten Zufuhr erschweren. Im empirischen Teil wertet Berger eine schriftliche Befragung von mehreren Hundert Veganern aus. Sie untersucht, inwieweit diese Personen fraglichen Ansichten über Vitamin B12 anhängen, über welches Wissen sie verfügen und welche Möglichkeiten der Zufuhr sie wahrnehmen. Es zeigt sich, dass Vitamin-B12-Mangel nicht zwangsläufig mit veganer Ernährung verbunden ist, jedoch durch Desinformation und fragwürdige Ideale eine ernsthafte Gefahr darstellt. Berger präsentiert Lösungsansätze zur Behebung der Vitamin-B12-Problematik, die sowohl Ernährungswissenschaftler als auch Veganer ansprechen, um die Integration sicherer Vitamin-B12-Quellen zu einer Selbstverständlichkeit zu machen.

      Vitamin-B12-Mangel bei veganer Ernährung