Bookbot

Ulla Klomp

    Grenzgänger
    Kümmel und Karotte
    Kalt muß es sein schon lang
    Die Landschaft hinter dem Wort. Lyrik
    Bizarre Begegnungen am Berg
    Uropas Kiste
    • Uropas Kiste

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Uropas Kriegskiste! Das klingt spannend.- Doch was Jan darin findet, sind Erinnerungen an eine "schlimme" Zeit. Jan erfährt so einiges über den Zweiten Weltkrieg und Uropas Jugend. Aber auch die Gegenwart läuft rasant weiter: Was soll die ganze Aufregung um diesen harmlosen Stoffadler? Warum ist der Lehrer so entsetzt und Patricks großer Bruder so interessiert? Ein paar ältere Jungs sprechen Jan an, was er sonst noch von seinem Uropa hätte? Eine spannende Jagd nach Uropas Soldbuch beginnt.

      Uropas Kiste
    • Bizarre Begegnungen am Berg

      Erzählungen und Gedichte aus dem Oberwallis

      • 88 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Erzählungen und Gedichte in "Gebirgsbegegnung" verweben historische, geographische und soziokulturelle Elemente zu einem facettenreichen Bild der Realität. Die Geschichten integrieren auch die vielfältige Sagenwelt des Wallis, wodurch ein einzigartiger Kontext entsteht. Annemi Jessen, eine der Protagonistinnen, bringt die paradoxe Natur der Wirklichkeit auf den Punkt, indem sie betont, dass diese manchmal so unwirklich erscheinen kann.

      Bizarre Begegnungen am Berg
    • Der Lyrikband versammelt Gedichte aus dreißig Jahren von Ulla Klomp und bietet einen Überblick über ihr vielseitiges Schaffen, ergänzt durch ihre Zeichnungen und Fotos. Die Untertitel "Gegen den Strom", "Brüchiger Sachverhalt" und "Roulette" spiegeln ein kritisches Selbstverständnis und Weltbild wider.

      Die Landschaft hinter dem Wort. Lyrik
    • Seit der ersten Klasse sind Caroline und Celik die besten Freunde. Nichts und niemand kann sie trennen. Bis Celiks Vater der Ansicht ist, dass es für einen türkischen Jungen nicht gut sein kann, mit einer Deutschen befreundet zu sein.

      Kümmel und Karotte
    • Jaco ist auf der Flucht. Zwar hat er nur Wache gehalten, als die anderen den jüdischen Friedhof verwüstet haben, doch er war dabei! Jetzt will er in Dänemark in der Neonaziszene untertauchen. Im Zug dorthin trifft er eine alte Frau, die ihm ungefragt einige Tagebücher mitgibt. Nicht nur, dass der Tagebuchschreiber denselben Namen trägt wie Jaco, er ist ebenfalls nach Dänemark geflohen. Allerdings vor mehr als 60 Jahren und weil er Jude war. Die Geschichte dieses jungen Mannes nimmt Jaco gefangen und er beschließt, nicht länger ein Mitläufer zu sein.

      Grenzgänger