Bookbot

Ernst Krammer Keck

    Alte Bauernweisheiten
    Und die Bibel macht doch Spaß
    Der 100-jährige Kalender in 365 Tagen
    Hopfazupfasalat und Obatzter
    50 Jahre Schriftstellervereinigung Turmschreiber
    Immerwährender christlicher Hauskalender
    • Am 14. Oktober 2009 kann die im Münchner Isartorturm gegründete Schriftstellervereinigung Turmschreiber auf nunmehr 50 Jahre ihres Bestehens zurückblicken, aber nach wie vor optimistisch auch in eine gemeinsame Zukunft schauen. Den anerkennenden Worten des Publizisten Hannes S. Macher, der die Turmschrieber schon vor Jahren „den renommiertesten und auch publikumsanziehendsten Literaturkreis nicht nur Münchens und Bayerns, sonderm wahrscheinlich ganz Deutschlands“ nannte, kann nach wie vor beigeplichtet werden. Unter den 50 renommierten Autorinnen und Autoren inden sich Romanautoren, Erzähler, Lyriker, Dramatiker und Satirkiker, aber auch Historiker, Wissenschaftler, Volkskundler, Journalisten, Essayisten und Drehbuchautoren. In diesem Bändchen werden alle diese Autorinnen und Autoren in „Kürzestporträts“ mit Vita, Foto und Signatur sowie den wichtigsten Veröffentlichungen präsentiert.

      50 Jahre Schriftstellervereinigung Turmschreiber
    • Hopfazupfasalat und Obatzter

      Bayrische Spezialitäten und Schmankerl

      • 92 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Jedes Land hat seine besonderen Speisen und Zubereitungsarten, und für uns im 21. Jahrhundert sind exotische Gerichte zur Normalität geworden. Doch auch die traditionelle bayerische Küche, mit ihren Bergketten und Seen, bleibt lebendig, trotz der globalisierten Lebensmittelwelt. Kochen und Essen erfordern Liebe und Hingabe, und so haben wir ein Kochbuch zusammengestellt, das zahlreiche „Schmankerln“ bietet. Diese Gerichte, inspiriert von den Hopfenbäuerinnen und Spargelstecherinnen, haben sich sowohl in ländlichen Bauernhöfen als auch in Gourmet-Restaurants bewährt. Sie sind einfach nachzukochen und bieten eine kleine Auswahl der vielfältigen bayerischen Küchenlandschaft. Erfahrene Köchinnen und Köche aus Oberbayern haben einfache Grundrezepte mit präzisen Mengenangaben und klaren Arbeitsplänen zusammengestellt. Die Zutaten sind preiswert und auf heimischen Märkten leicht erhältlich. Brillante Abbildungen der Gerichte wecken bereits beim Blättern den Appetit. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Zubereiten eines „bayerischen Schmaus“ für Ihre Gäste, die sicherlich nach dem Rezept fragen werden. Mit diesem Buch erheben Sie Kochen und Essen zur Kultur und pflegen eine alte Lebensart, die Leib und Seele verbindet.

      Hopfazupfasalat und Obatzter