Bookbot

Reinhard Simon

    Das Leben auf den Punkt gebracht
    Das Filioque bei Thomas von Aquin
    Krank hinter Gittern
    Begegnungen mit dem göttlichen Geheimnis. Betrachtungen zum Lukasevangelium
    Miss Bee und die Stachelbande. Der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft
    Begegnungen mti dem göttlichen Geheimnis. Betrachtungen zum Lukasevangelium
    • Das Buch zeigt in 9 Kapiteln die facettenreichen Erzählungen des Lukasevangeliums und deren transformative Kraft auf. Es verbindet biblische Erkenntnisse mit spirituellen Erkundungen und führt zu einer persönlichen Begegnung mit dem Geheimnis Gottes, während es tiefere theologische Fragen aufwirft.

      Begegnungen mti dem göttlichen Geheimnis. Betrachtungen zum Lukasevangelium
    • Miss Bee, eine neugierige Bienenarbeiterin, verirrt sich eines Tages und trifft auf die Hummel Dickbauch und die Wespe Pula, die ihr helfen wollen, nach Hause zu finden. Gemeinsam erleben sie gefährliche Abenteuer, bis sie schließlich den Bienenwagen erreichen. Miss Bee verabschiedet sich von ihren Freunden.

      Miss Bee und die Stachelbande. Der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft
    • Das Buch zeigt in 9 Kapiteln die facettenreichen Erzählungen des Lukasevangeliums und deren transformative Kraft auf. Es verbindet biblische Erkenntnisse mit spirituellen Erkundungen und führt zu einer persönlichen Begegnung mit dem Geheimnis Gottes, während es tiefere theologische Fragen aufwirft.

      Begegnungen mit dem göttlichen Geheimnis. Betrachtungen zum Lukasevangelium
    • Krank hinter Gittern

      Die Abteilung Heil- und Pflegeanstalt des Strafgefängnisses Neustrelitz- Strelitz zwischen 1939 und 1945

      Die Annotation beschreibt die Herausforderungen der Unterbringung "geisteskranker Rechtsbrecher" in Mecklenburg nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933. Die bestehenden Anstalten waren überfordert, bis 1939 eine Lösung im Landesgefängnis Neustrelitz-Strelitz gefunden wurde, wo spezielle Stationen eingerichtet wurden.

      Krank hinter Gittern
    • Über das Filioque im Credo der Kirchen lateinischer Tradition gibt es trotz zahlreicher Bemühungen bisher keine dogmatische Einigung. Es gehört damit zu jenen Faktoren, die einer ökumenischen Kircheneinung weiter entgegenstehen. Aber welche theologische Bedeutung hat dieser Dissens überhaupt? Die Beschäftigung mit den Texten des Thomas hilft, Antworten darauf zu finden. Seine Theologie stand einst einer echten Einigung im Wege, hat aber ihre normative Kraft bis heute behalten. Was bedeutet das für den ökumenischen Dialog? Der Autor versucht, dieser Frage in intensivem Gespräch mit Thomas, Augustinus, Dionysius Areopagita und der heutigen Dogmatik nachzugehen. Das Buch gehört damit an die Schnittstelle zwischen historischer, dogmatischer und ökumenischer Theologie.

      Das Filioque bei Thomas von Aquin
    • Sinnlich weiblich

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Künstlerisch-erotische Fotografie in meisterhaften Schwarzweißaufnahmen haben die beiden Fotografen Waltraud Pioch und Reinhard Simon für diesen großformatigen Bildband geschaffen. Mit Ruhe und Liebe zum Detail sind die überwiegend im Studio aufgenommenen, perfekt ausgeleuchteten Fotografien entstanden. Das intensive Spiel mit der Wirkung von Licht und Schatten ist der besondere Reiz beim Betrachten der Aufnahmen. Waltraud Pioch und Reinhare Simon sind seit über 25 Jahren Spezialisten für Porträtfotografie. Perfektion und das Interesse für Menschen ließen Waltraud Pioch und Reinhard Simon zu den gefragtesten Porträtfotografen in Deutschland werden. Etwa 20 Einzelausstellungen im In- und Ausland, regelmäßige Teilnahmen an Gemeinschaftsausstellungen und diverse Auszeichnungen markieren ihren Weg. 1999 erhielt Reinhard Simon als erster Deutscher den Titel Colour Art Photo-Goldmaster von der internationelen Vereinigung Colour Art Photo. Mit dieser hohen Anerkennung werden seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der professionellen Porträtfotografie gewürdigt. Im Januar 2000 folgte dann die Berufung als ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie e. V.

      Sinnlich weiblich
    • Domjücher Schicksale

      Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Domjüch bei Neustrelitz in der Zeit des Nationalsozialismus

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Domjücher Schicksale
    • Definitionen Strafrecht - schnell gemerkt ... durch Techniken vom Gedächtnismeister Leichter lernen Schneller merken Sicherer erinnern Das Lernen von Definitionen hat drei große Nachteile: Es ist eintönig, eine exakte Wiedergabe ist gerade bei längeren Definitionen nur schwer möglich und man vergisst viele Definitionen beinahe schneller als man sie gelernt hat. Jedenfalls dann, wenn man sie auf die althergebrachte Weise lernt: Man liest, liest noch einmal und dann … liest man die Definition wieder. Kann man sie danach abrufen? Vielleicht. Dieses Buch zeigt einen anderen Weg: Aus Definitionen werden Reihen von Stichworten, aus Stichworten Bilder und aus den Bildern Geschichten. So finden Techniken, die sonst dazu verwendet werden, sich mehrere hundert Zahlen in fünf Minuten einzuprägen oder ein Kartenspiel in weniger als einer Minute, auf das Recht Anwendung – und sie bleiben effektiv. Nach einem erfolgreichen „Testlauf", den der Autor mit einigen Studenten in der Klausurphase durchgeführt hat und der nur positive Rückmeldungen brachte, hat er das Buch nun fertiggestellt. Nun kann auch der Leser Gewinn daraus ziehen: Weniger Wiederholungen Klareres Behalten Sichere Wiedergabe in der Klausur

      Definitionen Strafrecht - schnell gemerkt durch Techniken vom Gedächtnismeister