Bookbot

Karl Ludwig Gallwitz

    Seebären sind auch nur Menschen
    Handbuch der italienischen Renaissancemaler
    The handbook of Italian renaissance painters
    Vom Wüstenschiff aufs Segelboot
    • Karl Ludwig Gallwitz präsentiert hier nach Seebären sind auch nur Menschen sein zweites „seefahrtsironisches“ Buch. Diesmal beschäftigt er sich – in seiner bekannt satirischen Art – jedoch mit einem weitaus ernsteren Thema: mit den Folgen des (drohenden) Klimawandels, und zwar ganz aus der Sicht der (Berufs- und Freizeit-)Seefahrer und der Küstenbewohner in aller Welt. Diese Sammlung lebt neben den treffenden Karikaturen von kommentierenden Texten, die sich dieses eigentlich ernsten Themas so satirisch annehmen, dass man wirklich herzhaft lachen kann und dabei gleichzeitig die dramatische Lage vor Augen geführt bekommt. Aber: Darf man über ein Thema wie „Klimakatastrophe“ Späße machen? Wir meinen ja und sehen in dieser Präsentationsform eine Chance, vielleicht auch diejenigen dafür zu sensibilisieren, die dieses Problem bisher noch nicht so ernst genommen haben.

      Vom Wüstenschiff aufs Segelboot
    • A carefully constructed handbook to this important period places vital information at readers fingertips in a single volume, featuring biographical data on more than 1,200 Renaissance painters and facts on the important schools, mentors, and influences of the era.

      The handbook of Italian renaissance painters
    • Kaum ein Berufsstand ist so sehr von Sagen und Legenden umwoben wie der des Seemanns – und ist gleichzeitig eine so dankbare Ziel-scheibe für den Spott der Land bewohnenden Zeitgenossen. Ein biss-chen davon färbt dann auch auf den „Seemann light“, den Freizeit-skipper, ab. Beide Spezies fühlen sich dem Rest der Menschheit in irgendeiner unbestimmten Form überlegen – aber „Seebären sind (eben) auch nur Menschen“! Karl Ludwig Gallwitz präsentiert hier eine Sammlung von Karikaturen, Gedichten und Limericks, die genau diesen Zwiespalt in Charakter und Existenz dieser seltsamen Geschöpfe teils deftig-ironisch bloßlegen, teils verständnisvoll augenzwinkernd aufs Korn nehmen. Von alten Seemannsmythen über die Tücken der Freizeitsegelei bis hin zur noblen Kreuzfahrtgesellschaft zieht er alle Register dessen, worüber sowohl Seeleute als auch „Landratten“ spotten können – außer vielleicht die unmittelbar Betroffenen selbst! Ein abwechslungsreiches, humorvolles Kaleidoskop über die Seefahrt – Freuden und Sorgen, Heldentaten und Missgeschicke, Stärken und Schwächen –, aber alles nicht ganz ernst zu nehmen!

      Seebären sind auch nur Menschen