Bookbot

Günther Luz

    Marktrisiken in der Bankenaufsicht
    Kreditwesengesetz
    ZAG
    CRR visuell
    • Mit einem Überblick über CRR, CRD IV und die Auswirkungen auf das deutsche Aufsichtsrecht ab 2014 . Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu Eigenmitteln, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung. Für die 2. Auflage wurden die Themen Liquidität und Verschuldung sowie internes Rating grundlegend überarbeitet. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards. Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.

      CRR visuell
    • Das ZAG umfasst die nationalen Regelungen für die Beaufsichtigung der Zahlungsdienste durch die BaFin. Bei der Neufassung des Gesetzes wurde auch der Regulierungsrahmen erheblich erweitert , z. B. um Finanzinstitute, E-Geldinstitute, Unternehmen, die gewerbsmäßig Zahlungsdienste erbringen oder FinTechs, wenn sie mit innovativen Technologien erlaubnispflichtige Geschäfte betreiben. In diesem Praxiskommentar greifen ausgewiesene Experten aus der Aufsicht und Beratung die neuen Vorschriften auf, zeigen Auslegungsspielräume auf und bieten Auslegungshilfen an. Zahlreiche Anwendungsbeispiele unterstützen bei der rechtskonformen Anwendung.

      ZAG
    • Kreditwesengesetz

      • 2227 stránok
      • 78 hodin čítania

      Das Kreditwesengesetz stellt das Grundgesetz für Banken und Finanzdienstleistungsinstitute dar. Neben einer umfassenden Einführung, welche die Hintergründe insbesondere der jüngsten durch Basel II geprägten Entwicklungen des KWG beleuchtet, werden die Vorschriften des KWG und der wesentlichen Verordnungen unter dem Gesichtspunkt der Anwendung in der Praxis kommentiert. Neben zahlreichen Beispielen werden konkrete Hinweise zur Ausgestaltung bzw. Umsetzung einzelner Vorschriften in der bankbetrieblichen Praxis gegeben.

      Kreditwesengesetz