Bookbot

Thomas Richard Kämmerer

    Pattern of urban societies
    Šimâ milka
    Identities and societies in the ancient East-Mediterranean regions
    Kings, Gods and people
    Cultures in comparison
    Studien zu Ritual und Sozialgeschichte im Alten Orient
    • 2016

      Kings, Gods and people

      • 402 stránok
      • 15 hodin čítania

      Die Artikel in diesem Band diskutieren die Etablierung und Legitimation von königlicher Macht im Alten Ägypten, Mesopotamien, Palästina, Anatolien und Griechenland vom 3. Jahrtausend bis zum 6. Jahrhundert v. Chr. Besonderer Wert wird auf die Entstehung und die Wiedereinsetzung von Königtümer nach Krisen gelegt. Die Artikel zeigen die große Bedeutung der Beziehungen der Herrscher zu der göttlichen Sphäre in allen hier besprochenen Kulturen, insbesondere während der Zeit der Bildung der Königtümer beziehungsweise bei deren Wiederherstellung nach Krisen. Hierbei zeigt sich, dass der göttliche Segen mit dem Bild des Königs als Krieger kombiniert war, der von den Göttern beim Vernichten der Feinde unterstützt wurde. Auf der anderen Seite verdeutlichen die Beiträge auch die verschiedenen Verläufe der Entwicklungen von Machtverhältnisse im Alten Orient und im mediterranen Gebiet besonders in zwei krisisreichen Perioden – dem späten 3. Jahrtausend und dem 12. Jahrhundert v. Chr. – und deren Entwicklung von politischer Macht und königlicher Ideologie in den jeweiligen Staaten und Kulturen.

      Kings, Gods and people
    • 2015

      Cultures in comparison

      • 210 stránok
      • 8 hodin čítania

      Dieser Band ist der dritte der Serie, die die in Tartu bei den internationalen Tagungen gehaltenen Vorträge enthält. Diese Tagungen sind den vergleichenden Untersuchungen der betreffenden Regionen gewidmet. In den letzten Jahren lag der Fokus vor allem auf den Ideologien und der Politik, dabei wurde die politische Funktion von Heiligtümern der erschiedenen Kulturen in der Region eingeschlossen. Die Betonung lag nicht so sehr auf den kulturellen Kontakten im engen Sinn, sondern in der vergleichenden Diskussion der sozialen, politischen und ideologischenEntwicklungen der Gesellschaften. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die politischen Ideologien und die Rolle der Heiligtümer sowie der Glaube hinsichtlicht des Verhältnisses der Menschen und Götter bezüglich der politischen Kraft und des täglichen Lebens. Das Buch enthält 11 Artikel in Englisch und Deutsch, denen sich ein Index anschließt.

      Cultures in comparison
    • 2011

      Dieser Tagungsband eröffnet eine neue Unterserie innerhalb von AOAT. Sie ist als Studie des östlichen Mittelmeeres vor allem den Beziehungen der griechischen und altorientalischen Kulturen und Gesellschaften gewidmet.

      Identities and societies in the ancient East-Mediterranean regions
    • 2007

      Dieser Band enthält die überarbeiteten Versionen von Vorträgen, die während der ersten fünf internationalen Symposien für Altorientalische Sprachen und Kulturen in den Jahren 1998 bis 2004 an der Theologischen Fakultät der Universität Tartu, Estland, von Wissenschaftlern aus Deutschland, England, den USA, Finnland und neuerdings auch Russland gehalten wurden. Der Schwerpunkt liegt in der Erörterung fachspezifischer Probleme der Religions- und Medizingeschichte, Linguistik und Archäologie des Ostmittelmeerraumes.

      Studien zu Ritual und Sozialgeschichte im Alten Orient
    • 1998