Bookbot

Doris Rosenkranz

    Was machen junge Väter mit ihrer Zeit?
    Konsummuster privater Lebensformen
    Woher kommen künftig die Freiwilligen?
    Konsum
    Freiwilligenarbeit
    • Freiwilligenarbeit

      • 276 stránok
      • 10 hodin čítania

      Das Ehrenamt in Deutschland steht vor einem deutlichen Umbruch, auf den Soziale Dienste und Einrichtungen reagieren müssen. Dieser Band bündelt die zentralen Fragestellungen und Ansätze für praxisorientierte Lösungen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen. Er wendet sich an Verantwortliche der öffentlichen Sozialverwaltung und an Wirtschaftsunternehmen, vor allem jedoch an PraktikerInnen und Studierende der Sozialen Arbeit und des Sozialen Managements. Ehrenamt und Soziale Arbeit stehen in Deutschland seit Jahrzehnten in einer engen Beziehung. Viele professionelle Angebote der Sozialen Arbeit und ihrer angrenzenden Felder sind ohne Ehrenamtliche nicht vorstellbar. Das Ehrenamt in Deutschland steht aber vor einem deutlichen Umbruch, auf den Soziale Dienste und Einrichtungen reagieren müssen. Dieser Band bündelt die zentralen Fragestellungen und Ansätze für praxisorientierte Lösungen aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen. Nach einführenden Überlegungen zu Gegenwart und Zukunft der Freiwilligenarbeit in Deutschland befassen sich die Beiträge mit grundsätzlichen Fragen des Managements von Freiwilligen: Was sind die Gründe für ehrenamtliches Engagement? Welche Bedeutung hat Öffentlichkeitsarbeit und was ist bei der Organisation und Gewinnung von Freiwilligen zu beachten? Welche rechtliche Absicherung haben Freiwillige? Welche Konflikte können zwischen Hauptamtlichen und Volunteers entstehen und welche Chancen einer Lösung gibt es? Der zweite Teil zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie eine gelungene Integration von Freiwilligen im Bereich der Sozialen Arbeit aussehen kann. Dazu werden neuere Formen von Freiwilligenarbeit in der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen vorgestellt. Der Band wendet sich an Verantwortliche der öffentlichen Sozialverwaltung und an Wirtschaftsunternehmen, vor allem jedoch an PraktikerInnen und Studierende der Sozialen Arbeit und des Sozialen Managements.

      Freiwilligenarbeit
    • Konsum

      Soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven

      • 300 stránok
      • 11 hodin čítania

      Die AutorInnen des Bandes analysieren Konsum aus der Perspektive der Soziologie und geben einen Überblick über den aktuellen Stand der soziologischen Diskussion und die historische Entwicklung der Konsumforschung. Darüber hinaus wird das Themengebiet interdisziplinär geöffnet. Konsum und privater Verbrauch werden ebenso aus der Sicht der Mikro- und Makroökonomie, der Psychologie, der Haushaltswissenschaft, der Marktforschung, der Demographie und der Sozialpolitik analysiert.

      Konsum
    • Das Buch gibt einen Überblick über die Struktur der haupt- und ehrenamtlichen Koordination von freiwilligen Unterstützungsleistungen für Seniorinnen und Senioren in einer Pilotregion. Es werden sowohl Art und Umfang ehrenamtlicher Unterstützung als auch die Rahmenbedingungen untersucht.

      Woher kommen künftig die Freiwilligen?
    • Konsummuster privater Lebensformen

      Analysen zum Verhältnis von familiendemographischem Wandel und privater Nachfrage

      • 260 stránok
      • 10 hodin čítania

      KlappentextKonsummuster privater Lebensformen wurden bisher von der (Familien-)Soziologie weitgehend vernachlässigt, obwohl es sich dabei um einen zentralen Bereich der Alltagsgestaltung von Ehepaaren, Singles, Alleinerziehenden und nichtehelichen Lebensgemeinschaften handelt. Ein ähnliches Defizit gilt für die Konsumentenforschung, wo private Lebensformen in ihrer Heterogenität bisher nicht oder nur in unzureichender Form berücksichtigt werden. Doris Rosenkranz entwickelt ein theoretisches Konzept zum Verhältnis von Konsum und privaten Lebensformen. Anhand empirischer Analysen und praxisorientierter Beispiele kann die Autorin belegen, daß private Lebensformen spezifische Konsummuster ausbilden. Aus der Perspektive der Familiensoziologie wird damit ein wichtiger Bereich der Binnenstruktur privater Lebensformen beleuchtet. Die Berücksichtigung des Konzepts privater Lebensformen und die Kenntnis ihrer heterogenen Struktur können zudem im Marketing Strategien der Marktsegmentierung effizienter gestalten.

      Konsummuster privater Lebensformen