Bookbot

Siegfried Dietze

    Starthilfe graphikfähige Taschenrechner und Numerik
    • Graphikfähige Taschenrechner (GTR) gewinnen aufgrund ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses und ihrer Handlichkeit zunehmend an Bedeutung in der Schul- und Hochschulausbildung. Anbieter wie CASIO, Hewlett Packard, Sharp und Texas Instruments stellen solche Geräte bereit. Im Vergleich zu herkömmlichen Taschenrechnern verfügen GTR über ein graphikfähiges Display und Software zur Bearbeitung von Graphiken sowie zur Lösung mathematischer Aufgaben. Sie sind programmierbar, haben einen Hauptspeicher von mindestens 16 Kilobyte und können mit anderen GTR oder Personalcomputern kommunizieren. GTR mit Computeralgebra-Systemen können analytisch lösbare mathematische Aufgaben symbolisch bearbeiten. Für die qualifizierte Nutzung eines GTR sind Kenntnisse über die Aufgabenstellung und die Möglichkeiten des Rechners sowie der verwendeten Algorithmen notwendig. Da Rechner ohne Computeralgebra-System ausschließlich numerisch rechnen und auch GTR mit solchen Systemen numerische Berechnungen durchführen, ist die Numerische Mathematik für die sachgerechte Nutzung von entscheidender Bedeutung. Der zunehmende Einsatz von Rechnern führt zu einem wachsenden Bedarf an numerischen Kenntnissen. Diese Starthilfe fokussiert sich auf die Numerik und ergänzt die weiterhin wichtige analytische Ausbildung an Gymnasien.

      Starthilfe graphikfähige Taschenrechner und Numerik