Christoph Janiak Knihy






Anorganische Chemie
- 963 stránok
- 34 hodin čítania
Ein Favorit unter den Studenten - der „Riedel“ erscheint jetzt in der überarbeiteten 8. Auflage. Das Lehrbuch richtet sich vorrangig an Chemiestudenten im Grundstudium aber auch an alle, die solide Grundkenntnisse in anorganischer Chemie brauchen. Klar strukturiert und auf das Wesentliche konzentriert werden - je zur Hälfte - theoretische Grundlagen und anorganische Stoffchemie umfassend im Rahmen einer ausgereiften Didaktik präsentiert.
SET Anorganische Chemie
Anorganische Chemie, 10.A. und Übungsbuch Allgemeine und Anorganische Chemie 4.A
- 1285 stránok
- 45 hodin čítania
Die 10. aktualisierte Auflage des "Riedel" bietet Chemiestudierenden und Interessierten eine klare und strukturierte Einführung in die Anorganische Chemie. Das Lehrbuch kombiniert theoretische Grundlagen mit umfassenden Informationen zur anorganischen Stoffchemie und legt besonderen Wert auf eine ausgereifte Didaktik. Es dient sowohl als Standardlehrbuch als auch als wertvolles Nachschlagewerk für das Grundstudium.
Seit Jahren ist dieses Lehrbuch ein absolutes Standardwerk zur Modernen Anorganischen Chemie. Auf hohem Niveau vermittelt es sehr verständlich fundiertes Wissen und weist geschickt auf die Zusammenhänge der verschiedenen Teilgebiete hin. Neu in der 6. Auflage: - Molekülchemie: Diradikale und Diradikaloide, NHC-stabilisierte Hauptgruppenelement-Verbindungenn Superbasen. - Festkörperchemie: poröse Materialien, Solarzellen, Ergänzungen zum Thema Fotokatalyse. - Komplex und Koordinationschemie: d-Orbitale in Hauptgruppen-Metall-Carbonyl-Komplexen, Metall-Komplexe als - Ausgangsverbindungen für Metall-haltige Nanopartikel.
Dieses Buch behandelt in einer vorlesungsorientierten Darstellung die Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende aus den Lebenswissenschaften. Es richtet sich vor allem an Studierende der Biologie vom 1. Semester bis zum Bachelor-Abschluss. Das Buch ist aus einer diesbezüglichen Vorlesung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entstanden, vermittelt ein solides (Prüfungs-)Wissen zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie und ist zum Selbststudium geeignet. Das Erlernte kann anhand von Fragen am Ende jedes Kapitels überprüft werden. Behandelt werden auf 200 Seiten die Themen: Atombau und Periodensystem, chemische Bindung, Zustandsformen der Materie, Materie in Wechselwirkung mit Energie, die chemische Reaktion, Säuren und Basen, Redoxvorgänge, Gleichgewichte in Mehrphasensystemen, Thermodynamik chemischer Reaktionen, Kinetik chemischer Reaktionen, Metall-Komplexe.
Dieses Buch bietet eine vorlesungsorientierte Darstellung der Nichtmetallchemie und beginnt mit einer Differenzierung zwischen Metallen und Nichtmetallen sowie einem Kapitel über Wasserstoff. Die Gliederung folgt den Gruppen des Periodensystems, beginnend mit den Edelgasen und deren Verbindungen. Es werden Schwerpunkte gesetzt und eine Auswahl an Themen getroffen, wobei die Anwendungen der Elemente und Verbindungen im Vordergrund stehen. Neben der Stoffchemie werden relevante Theorien, Konzepte und Regeln vorgestellt, um Trends und Querbeziehungen sichtbar zu machen. Grundkenntnisse in der Allgemeinen Chemie sind Voraussetzung, da grundlegende Themen wie Atombau und das Periodensystem nicht behandelt werden. Jedes Kapitel schließt mit einer kurzen Zusammenfassung und Fragen zur Wissensüberprüfung ab. Anwendungsbezogene Themen wie Wasserstoff als Energieträger, Chlorchemie, Ozon, Stickoxide und Umweltproblematiken werden ausführlich behandelt. Zudem werden Konzepte wie das dreidimensionale Periodensystem, das VSEPR-Modell und die Molekülorbital-Theorie vorgestellt. Das Buch richtet sich an Chemie-Studierende vom 1. Semester bis zum Bachelor-Abschluss und vermittelt auf 272 Seiten solides Wissen zur Nichtmetallchemie, das sich gut für das Selbststudium eignet.
Moderne anorganische Chemie
- 700 stránok
- 25 hodin čítania
Das Buch wendet sich an Studenten des Hauptstudiums und umfasst die vier wesentlichen Teilgebiete der Anorganischen Chemie: Nichtmetallchemie · Komplex- und Koordinationschemie · Festkörperchemie · Organometallchemie. Die systematische Darstellung, sowie ein umfassendes Verzeichnis der weiterführenden Literatur ermöglicht je nach Interesse die Vorbereitung auf die Prüfungen als auch die Vertiefung des Wissens im Studienschwerpunkt. Übungsaufgaben mit Lösungen und die Beschreibung neuer technischer Anwendungen machen dieses Werk zu einem „echten Riedel“.