Bookbot

Armin Weinbrenner

    Weinbrenner
    Malerei und Grafik
    Armin Weinbrenner - Zuckerbrot und Peitsche
    Armin Weinbrenner
    In Farbe
    • Armin Weinbrenner's (born 1965) most recent works, presented in this publication, show the German painter pursuing the power of bright color and the possibilities of surface--notched and chapped in his wooden relief panels; glossy and smooth as glass in the verre églomisé; color-saturated and multilayered in his woodcuts.

      In Farbe
    • Armin Weinbrenner - Zuckerbrot und Peitsche

      • 111 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Arbeiten des Malers Armin Weinbrenner charakterisieren zwei Dinge - die Kraft der Farbe und der Reiz der Oberfläche: eingekerbt, zerfurcht und rau in seinen Farbrelieftafeln aus Holz, spiegelglatt und hochglänzend in den Hinterglasbildern, farbsatt und höchst vielschichtig bei den Holzschnitten. Das umfangreich illustrierte Buch stellt in großen Farbtafeln neu entstandene Werke der letzten Jahre vor.

      Armin Weinbrenner - Zuckerbrot und Peitsche
    • Die ungegenständlichen Bilder Armin Weinbrenners entstehen in der Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Ist-Zustand der Leinwand, des Papiers, der Holzplatte oder anderen Trägermaterials, das sich durch die jeweiligen Eingriffe in die aktuelle Bildkomposition ständig verändert. Der Malvorgang ist hier die Auseinandersetzung mit Farben und Formen, eine Wechselwirkung von kritischem Sehen und reflektierter Neugestaltung. In diesem Prozess verändern sich ständig die Eigenschaften der Komposition wie Ruhe und Spannung, Gleichgewicht und Stabilität oder Harmonie. Farbe ist hier nicht an einen Gegenstand gebunden, sondern hat ihren Platz um ihrer selbst willen. In Weinbrenners Bildern entdecken wir nichts, was sich auf Menschen, Pflanzen, Architektur oder bekannte Dinge unmittelbar beziehen lässt. die Bilder sind eher Übersetzungen von visuellen Erfahrungen und Eindrücken, von Erinnerungen und Stimmungen in eine neue Sprache. Diese Bildsprache von Armin Weinbrenner ist mittlerweile identifizierbar.

      Weinbrenner