Bookbot

Pasquale Calabrese

    Mit Sinn + Verstand
    Multiple Sklerose und Kognition
    Multiple-Sklerose-Werkstatt
    Kognitive Störungen in Neurologie und Psychiatrie
    Amnestische Syndrome
    Stressmedizin und Stresspsychologie
    • Stressmedizin und Stresspsychologie

      Epidemiologie, Neurobiologie, Prävention und praktische Lösungsansätze

      • 492 stránok
      • 18 hodin čítania

      Stress wird umfassend untersucht, wobei sowohl akute als auch chronische Auswirkungen auf Körper und Psyche beleuchtet werden. Das Buch erklärt, wie Stress das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm und den Schlaf beeinflusst. Es bietet Einblicke in die Mechanismen hinter Stressreaktionen und deren langfristigen Folgen auf die Gesundheit.

      Stressmedizin und Stresspsychologie
    • Fast alle neuropsychiatrischen Erkrankungen gehen auch mit neurokognitiven Störungen einher, also Störungen der Aufmerksamkeit und des Bewusstseins, des Gedächtnisses, des komplexen räumlichen Sehens, der Sprache oder von Exekutivfunktionen wie Problemlösen, Planen und Verhaltenssteuerung. Im vorliegenden Buch beschreiben ausgewiesene Experten aus verschiedenen Fachrichtungen in jeweils einzelnen Kapiteln die kognitive Symptomatik bei neurologischen (Demenz, Multiple Sklerose, Epilepsie, Schädelhirntrauma, Schlaganfall und Restless Legs Syndrom) sowie psychiatrischen Krankheitsbildern (Schizophrenie, ADHS, affektiven Störungen, Alkoholsucht, Angst- und Zwangsstörungen, dissoziativen Störungen, Schlafstörungen). Dabei wird besonders auch auf die Diagnostik neuropsychologischer Störungen bei den einzelnen Erkrankungen eingegangen. Jeweils eigene Kapitel sind den modernen bildgebenden Verfahren wie Magnetresonanztomographie und Positronenemissionstomographie gewidmet, die sowohl in der strukturellen als auch in der funktionellen Diagnostik kognitiver Störungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

      Kognitive Störungen in Neurologie und Psychiatrie
    • Neuropsychologische Störungen und ihre Korrelationen zu pathophysiologischen Befunden Instrumente neuropsychologischer Diagnostik Möglichkeiten und Ziele therapeutischer Konzepte und Rehabilitationsmaßnahmen

      Multiple Sklerose und Kognition
    • In übersichtsartigen Einzelbeiträgen werden von klinisch tätigen Fachleuten diagnostische, differentialdiagnostische, therapeutische und juristische Aspekte, insbesondere der Alzheimer-Demenz (AD), konzise dargestellt. Neben den für die Diagnosestellung wichtigen klinischen Leitlinien sind in diesem Band neuro­psychologische Leitsymptome und Diagnosemöglichkeiten, aktuelle neuroradiologisch-nuklearmedizinische Befunde sowie pathophysiologisch und klinisch-psychopathologisch relevante, differentialdiagnostische Hinweise mit Rücksicht auf art- und/oder wesensverwandte Demenzformen zusammengetragen.Das Buch wendet sich an alle im psychogeriatrischen Versorgungs- und Forschungsbereich tätigen Ärzte, Psychologen und Sozialarbeiter sowie sozialmedizinisch orientierten Juristen.

      Psychopathologie und Neuropsychologie der Demenzen