Bookbot

Günter Tondorf

    Die Ärzteschaft im Spannungsfeld des Strafrechts
    Der psychologische und psychiatrische Sachverständige im Strafverfahren
    Staatsdienst und Ethik
    Verzeichnis von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten für Rechtsberatungen und Pflichtverteidigungen im Massregelvollzug
    • Die Sachverständigenthematik hat durch das Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten vom 30.1.1998 an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung von Sachverständigen in das Strafverfahren zur Begutachtung prognostischer Fragen wird künftig umfangreicher sein. Das Handbuch vermittelt Verteidigern das notwendige Wissen, um die Tätigkeit des Gutachters im Strafverfahren zu verstehen und zu bewerten. Es unterstützt sie dabei, in der Hauptverhandlung gezielte Fragen an den Sachverständigen zu stellen und Fehler im Gutachten oder bei der Auswahl des Sachverständigen zu erkennen. Zudem bietet es wertvolle Hinweise zur Verteidigungsstrategie, zum Beweisantragsrecht und zu weiteren relevanten Themen. Strategien zur Konfliktvermeidung für alle Verfahrensbeteiligten bei Schuldfähigkeits-, Prognose- und Jugendgutachten werden ebenfalls behandelt. Mit zahlreichen Beispielen, Checklisten, Fragenkatalogen und Tabellen wird das Werk zu einem nützlichen Handbuch für die Praxis. Die erweiterte Neuauflage berücksichtigt grundlegende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs, die erstmals Maßstäbe und Grenzen für die psychiatrische Begutachtungspraxis formulierten.

      Der psychologische und psychiatrische Sachverständige im Strafverfahren