Bookbot

Udo Hildenbrand

    Bilder künden Gottes Heil
    Das Einheitsgesangbuch Gotteslob
    Freiheit und Islam
    Wortmeldungen zum Islam
    • Dieses Begleitbuch zur umfangreichen Veröffentlichung „Freiheit und Islam. Fakten, Fragen, Forderungen“ (2016) beinhaltet im Hauptteil 316 Zitate, die zur schnellen Orientierung 46 wichtigen Begriffen der Islam-Thematik zugeordnet und meist verschiedenen Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln entnommen sind. Die 168 Autoren dieses kleinen Islam-Zitaten-Lexikons, darunter auch Islam-Dissidenten und kritische (Ex-)Muslime, haben recht unterschiedliche Berufe, Meinungen und Einstellungen. In Teil II dieses Buches findet sich eine Reihe themengebundener „persönlicher Notizen“ des Herausgebers in unterschiedlicher Darstellungsform. So z. B. kurz gefasste Antworten auf oft gehörte Fragen, ebenso auf landläufig und stereotyp geäußerte Behauptungen und Thesen zum Islam sowie auch informative Stellungnahmen zu dieser Thematik. Die „Wortmeldungen zum Islam“ wollen auf einfache Weise über die Islam-Thematik informieren und praktische Anregungen geben − zur kritischen Reflexion und Argumentation, − für Gesprächs- und Diskussionsrunden, für Vorträge und schriftliche Darlegungen, − zur noch intensiveren Beschäftigung mit Fragen zum Islam, Das Begleitbuch will auch Impulse geben zur vertiefenden Lektüre der 11 Beiträge in der Buchveröffentlichung „Freiheit und Islam“ mit ihren detaillierten Ausführungen zu theologischen, historischen und juristischen Problemfragen der Islam-Thematik.

      Wortmeldungen zum Islam
    • In diesem Buch geht es um brisante geschichtliche, theologische und rechtliche Themen zur Islam-Problematik. - Ist der Islam demokratiefähig oder steht der „ewig gültige Koran“ und – auf ihm basierend – das islamische Verständnis von Mensch und Welt demokratischen Prinzipien entgegen? - Waren die Kreuzzüge ein brutaler Angriff abendländischer Barbaren auf friedliche, kultivierte Muslime − oder waren sie eine Antwort auf dringende Hilferufe aus Byzanz um militärischen Beistand zur Abwehr muslimischer Aggressionen, Raubzüge und Eroberungskriege? - Krieg und Gewalt in Bibel und Koran! – Ist das Alte Testament nicht noch viel grausamer? Lesen Sie nach, was tatsächlich in der Bibel steht. - Abrahamitische Religionen? Ist der Abraham des Koran vergleichbar mit dem Abraham der Bibel? - Andalusien – Ein Land, in dem „Blut und Honig floss“? - Der Islam – eine Religion des Friedens? Woher kommen die vielen Christenverfolgungen und die blutigen Bruderkämpfe im Islam? „FREIHEIT und ISLAM“ ist ein Buch, in dem Thesen und Behauptungen über den Islam kritisch hinterfragt werden, in dem es darum geht, offen und sachlich die vielfältigen Probleme und Unvereinbarkeiten zwischen unserer freiheitlichdemokratischen Grundordnung und dem Islam anzusprechen, das den gesellschaftlichen Verantwortungsträgern und allen Interessierten und Engagierten zur argumentativen Auseinandersetzung mit dem Islam umfangreiche Materialien – auch in Form gezielter Fragestellungen – an die Hand gibt.

      Freiheit und Islam
    • Das Einheitsgesangbuch Gotteslob

      • 1114 stránok
      • 39 hodin čítania

      Wie und in welchem Umfang spiegelt sich die Theologie des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) in den Liedern und Gesängen des im Jahre 1975 erschienenen Einheitsgebet- und -Gesangbuches GOTTESLOB? Von welchen Gedankengängen und Glaubensinhalten werden somit die Gläubigen seit dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bis in das zweite Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts durch die im GOTTESLOB enthaltenen Lieder und Gesänge geprägt? Diesen Fragen geht der Autor in seiner umfangreichen Studie zur theologischen Analyse der GOTTESLOB-Lied- und Gesangtexte nach. Zugleich gibt er auch Anregungen für die derzeitige Erarbeitung des neuen GOTTESLOB-Gesangbuches, sowie für das Schaffen von Liedtexten, die zur Aufnahme in zusätzlich erstellte Liedbücher religiösen Inhalts gedacht sind. Als theologisches und musikalisches Zeitdokument des gemeindlichen Singens der nachkonziliaren Generationen in weiten Teilen des deutschen Sprachraumes erzielt das Gebet- und Gesangbuch GOTTESLOB mit dem Verkauf von etwa 20 Millionen Exemplaren eine Breitenwirkung, die bislang kein kirchliches Gesangbuch erreichen konnte. Die Beschäftigung mit dem derzeitigen GOTTESLOB wird sich auch noch in den kommenden Jahren lohnen.

      Das Einheitsgesangbuch Gotteslob