Vor 40 Jahren sorgte der legendäre Vierzylinder aus Japan auf den Straßen für Furore - und ist bis heute nicht vergessen. Bei einer kürzlich durchgeführten internationalen Wahl zum „Motorrad des Jahrhundert" kam die CB mit weitem Abstand auf den Platz 1. Dabei war dieses Bike, dem Grand-Prix-Technik im Rahmen steckte, keineswegs perfekt. Das Fahrwerk beispielsweise war der wuchtigen Power des 67-PS-Triebwerks nie gewachsen, das konnten die folgenden Generationen des Reihen-Vierzylinders wesentlich besser. Reinhard Hopp skizziert in diesem zweisprachig gehaltenen Buch die Stationen dieses millionenfach gebauten Traums. Er beleuchtet die Technik, die Modellvarianten und die Nachfolger. Ein umfangreicher Datenteil rundet dieses mit rund 700 Abbildungen garnierte Monografie der legenden Honda-Vierzylinder ab.
Reinhard Hopp Knihy


Nanahan – schlicht 7 und 50 bedeuten diese Worte im Japanischen, doch vor fünf Jahrzehnten begann damit eine Revolution. Hondas CB 750 wurde nicht nur zum »Motorrad des Jahrhunderts« gewählt, mit ihr stieß die gesamte Motorradindustrie in neue Dimensionen vor. Reinhard Hopp, der Soichiro Honda noch persönlich kennenlernte, skizziert die Stationen dieses millionenfach gebauten Traums. Er beschreibt Entwicklung, Technik, Variationen und Prototypen, nimmt das Zubehör ebenso unter die Lupe wie die Folgegenerationen. Ein umfangreicher Datenteil rundet diese mit etlichen Fotos garnierte Monografie des ersten Bigbikes ab.