Bookbot

Markus Dreßler

    Die alevitische Religion
    Islam
    S/T-Systeme (Petri-Netze mit anonymen Marken)
    Prozess-Muster und Komponenten
    APAB/4 - Programmiersprache der SAP
    Writing Religion
    • Writing Religion

      • 344 stránok
      • 13 hodin čítania

      Markus Dressler tells the story of how a number of marginalized socioreligious communities, traditionally and derogatorily referred to as Kizilbas (''Redhead''), captured the attention of the late Ottoman and early Republican Turkish nationalists and were gradually integrated into the newly formulated identity of secular Turkish nationalists.

      Writing Religion
    • APAB/4 - Programmiersprache der SAP

      Advanced Business Application Programming, 4th generation language

      Die Studienarbeit behandelt die Programmiersprache ABAP/4, die von der SAP AG entwickelt wurde und eine zentrale Rolle in deren Softwarelösungen spielt. Als 4. Generation Sprache ist sie speziell für betriebliche Anwendungen konzipiert, wobei SAP als drittgrößter Softwarekonzern weltweit im Bereich "Enterprise Resource Planning" agiert. Im ersten Quartal 2004 konnte SAP seinen Marktanteil in diesem Segment um 3% auf 54% steigern. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die Bedeutung und Anwendung von ABAP/4 in der Unternehmenssoftware.

      APAB/4 - Programmiersprache der SAP
    • Prozess-Muster und Komponenten

      Ausarbeitung im Rahmen des Projektseminars "PICTURE"

      Im Rahmen des PICTURE-Projekts wird ein Software-Werkzeug entwickelt, das öffentlichen Verwaltungen hilft, Investitionsentscheidungen in moderne Technologien zu bewerten und zu begründen. Ziel ist es, die Leistungstransparenz sowie Effizienz und Effektivität zu steigern. Das Werkzeug fördert ein unternehmerisches Denken und Handeln, um Verwaltungen bei der wirtschaftlichen Entscheidungsfindung zu unterstützen, anstatt Aufgaben zu privatisieren. Städte und Kommunen werden dabei als Dienstleistungsunternehmen betrachtet, die strategisch investieren müssen.

      Prozess-Muster und Komponenten
    • Petri-Netze stellen einen bedeutenden Beitrag zur theoretischen Informatik dar, der international Anerkennung gefunden hat. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2005 beleuchtet die Relevanz und Anwendung von Petri-Netzen, die nicht nur in der Informatik, sondern auch in der Wirtschaftsinformatik eine Rolle spielen. Die Arbeit wurde im Rahmen eines Seminars an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster verfasst und zeigt die theoretischen Grundlagen sowie die praktischen Einsatzmöglichkeiten dieser Modellierungstechnik auf.

      S/T-Systeme (Petri-Netze mit anonymen Marken)
    • Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über den Islam, einschließlich historischer Ursprünge, Traditionen, Glaubensrichtungen und der Rolle des Islam in Deutschland. Die Autoren, Markus Dressler und Gritt Klinkhammer, sind erfahrene Religionswissenschaftler.

      Islam