Bookbot

Hildegard Hofmann

    Geburtshilfe und Frauenheilkunde
    Einladung nach Zürich
    Rheinprinzessinnen
    • Rheinprinzessinnen

      Kurerlebnisse

      Eigentlich hatte Hildegard Hofmann in ihrem Alter keine Reise mehr unternehmen wollen. Doch Enkelin Sara ließ das nicht gelten. Begleiten Sie beide auf ihrer Reise auf dem Rhein und nach Bad Elster. Hildegard Hofmann: „Familientreffen, Familienbesuche und -feiern sind mir sehr wichtig, denn sie zeigen mir, dass ich dazugehöre, nicht allein bin. Zu einer besonderen Tradition sind in den letzten zwei Jahrzehnten Reisen mit meinen beiden Enkelinnen geworden. Jeweils im Wechsel habe ich in dem einen Jahr gemeinsam mit Thea und im darauffolgenden Jahr zusammen mit Sara eine interessante Reise ausgewählt und unternommen. Von diesen Reisen sind mir schöne Erinnerungen geblieben. In diesem Buch erzähle ich von Reisen mit meiner Enkelin Sara.“

      Rheinprinzessinnen
    • Einladung nach Zürich

      Meine Enkelin Thea und ich

      Hildegard Hofmann: geboren 1935 in Finsterwalde, verwitwet, 1 Sohn, 2 Enkelinnen, 1 Urenkel. Studium an der Humboldt-Universität Berlin, 13 Jahre Lehrerin in Eilenburg und Grimma, Übersetzerin bei Intertext in Leipzig. Tätigkeit in der Information / Dokumentation. Mit 46 Jahren erneutes Studium an der Humboldt-Universität Berlin (Informations- und Dokumentationswissenschaften). 1990/91 Abwicklung der Arbeitsstelle, Vorruhestand / Aktion 55. „Durch den Schreibaufruf: ‚Was ich dir noch sagen wollte - was ich dich noch fragen wollte‘ fand ich vor sieben Jahren zu der Gruppe schreibender SeniorInnen Leipzig. Ich begann, Erlebtes aufzuschreiben und habe davon einiges in Anthologien veröffentlichen können. Eine besondere Rolle spielt in meinem Leben die Familie. Vor allem nach dem Tod meines Mannes gaben mir mein Sohn, meine Schwiegertochter und meine beiden Enkelinnen Halt und Hilfe. Inzwischen habe ich zu meiner goßen Freude auch schon einen Urenkel.“

      Einladung nach Zürich
    • Geburtshilfe und Frauenheilkunde

      Lehrbuch für Gesundheitsberufe

      „Die Herausgeberinnen und Autorinnen dieses reich illustrierten Lehrbuchs [...] wenden sich an zukünftige Krankenschwestern, -pfleger, Hebammen, Kinderkrankenschwestern, -pfleger und Arzthelferinnen, denen in ihrer Ausbildung kaum Material zur Verfügung stand. Die Themen wurden nach den jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen bearbeitet und sind deshalb prüfungsrelevant. Zu den Inhalten gehören neben der Darstellung von Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie auch Klinik, Diagnostik und Therapie. Das für Lernende und Lehrende sehr wertvolle Buch ist leicht verständlich geschrieben und gut lesbar. Auch interessierte Laien können davon profitieren.“JATROS, 8/1999

      Geburtshilfe und Frauenheilkunde