Focusing on the European Central Bank's critical role, the essay explores its primary objective of formulating a unified monetary policy. As the exclusive issuer of banknotes and reserves, the bank holds a monopoly over the monetary base, equipping it with the essential tools to implement effective monetary policy. This examination highlights the institution's significance in shaping economic stability within the Eurozone.
Michael Frei Knihy






Does Shareholder Value Require a Revival of Corporate Culture?
- 56 stránok
- 2 hodiny čítania
The thesis explores the impact of corporate culture on mitigating the issues associated with shareholder value in corporate governance. It begins by analyzing and defining the concepts of shareholder value and corporate culture, framing value as sustainable long-term profit for investors. The work then delves into the problems arising from shareholder value, particularly highlighting the lack of mutual trust among stakeholders and the moral dilemmas these conflicts create. Ultimately, it argues for the potential of a strong corporate culture to address these challenges.
Im Fokus der Unterweisung steht die praktische Ausbildung im kundenorientierten Service, speziell die Einrichtung von Daueraufträgen im nationalen Zahlungsverkehr. Die Inhalte orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan und den relevanten gesetzlichen Vorgaben für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau. Ziel ist es, den Auszubildenden umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die für die Kundenbetreuung im Bankwesen unerlässlich sind. Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet und bietet eine fundierte Grundlage für die Ausbildung in diesem Bereich.
Die Diplomarbeit untersucht finanzwirtschaftliche Aspekte im Kontext von Banken, Börsen und Versicherungen und bietet eine fundierte Analyse relevanter Themen. Sie basiert auf einer umfassenden Recherche und ist in der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück entstanden. Mit einer Note von 2,0 wird die Qualität der Arbeit unterstrichen. Die Einführung legt den Grundstein für die darauf folgenden detaillierten Betrachtungen, die sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven einbeziehen.
In dieser Thesis werden kostengünstige, planare Antennen für 79GHz-Automobilradarsysteme untersucht. Zwei Antennenkonzepte werden analysiert: Substratintegrierte Wellenleiter-Slotantennen und Gitterarrayantennen. Beide Typen zeigen vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf Leistung und Integration in ein Demonstrationssensor.
Veränderungsprozesse erfolgreich durchführen Zum Buch In einer sich rasant verändernden Welt, mit neuen Technologien, Märkten und Wettbewerbern, ist es notwendig, dass sich Unternehmen konstant transformieren. Diese Fähigkeit zur permanenten Veränderung bestimmt den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Dieses Buch wurde geschrieben als praktische Unterstützung für Führungskräfte zur Gestaltung dieses Veränderungsprozesses. Der Autor hat selbst als Führungskraft eine Reihe erfolgreicher Unternehmens-Transformationen verantwortet und bringt seine reichhaltige Erfahrung anhand einer klaren Vorgehensweise und vieler praktischer Beispiele ein. Aus dem Inhalt Grundlagen und Instrumente des Change Managements Change Management: Die Herausforderung annehmen Organisationsverständnis: Verstehen, was wir verändern Das Change-Team: Die treibende Kraft der Veränderung Stakeholdermanagement und Kommunikation: Menschen gewinnen Projektmanagement und Governance: Die Veränderung auf Kurs halten Vorgehensmodell des Change Managements Anstoßen: Handlungsbedarf klären und Motivation wecken Ausrichten: Gemeinsam eine attraktive Vision erzeugen Gestalten: Effektive Lösungen und Verhalten erarbeiten Umsetzen: Neues Verhalten unternehmensweit lernen und anwenden Verankern: Neues Verhalten festigen und Veränderungsmomentum weiterführen Über den Autor Dr. Michael Frei ist eine internationale Führungskraft – auch als Geschäftsführer und Vorstand – bei Unternehmen wie ABB, Alstom, Outotec und Refratechnik. Er verfügt über intensive und jahrzehntelange Erfahrung in der Führung von betrieblichen Transformationen.
Von einem liberalen zu einem konstruktivistischen Völkerrechtsverständnis
Ein Versuch am Beispiel des Ius cogens
Das postmoderne Denken ist eine Herausforderung für das Völkerrecht. Michael Frei zeigt am Beispiel des Ius cogens idealtypisch auf, worauf das moderne Völkerrechtsprojekt gründet und wie die postmoderne Kritik sein Fundament untergräbt. Um dem Völkerrecht eine neue Basis zu geben, unternimmt die vorliegende St. Galler Dissertation den Versuch, ein Völkerrechtsverständnis zu entwerfen, das auf einem konsensorientierten Konstruktivismus beruht, einer epistemologischen und moralischen Theorie des sozialen Handelns, welche die Konstruktionsfreiheit und -verantwortung aller als Ausgangspunkt und Ziel hat. Das Völkerrecht wird zum fortwährenden Überzeugungsprozess. Im Zentrum steht nicht mehr die Suche nach dem & apos; richtigen& apos; Recht, sondern die Frage, wie wir zusammen leben und unsere Welt gestalten wollen.
Erfolg im Jurastudium - Repetieren mit System! Die Publikation gibt eine kompakte Übersicht über das gesamte moderne Völkerrecht. Zur Illustration des Rechtsgebiets enthält sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis sowie aktuelle Fälle, die die Rechtsprechung der internationalen Gerichtshöfe widerspiegeln. Im Anschluss an jedes Kapitel befinden sich einige Repetitionsfragen, so dass der Stoff effizient überprüft werden kann.
Die öko-effektive Produktentwicklung
- 156 stránok
- 6 hodin čítania
Ausgehend von fünf Prinzipien der Produktentwicklung erarbeitet Michael Frei ein Konzept der öko-effektiven Produktentwicklung, das die ökologischen Aspekte bereits in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses berücksichtigt. Die Produktentwicklung erhält dabei wichtige Inputs aus dem Umweltmanagement. Der Schwerpunkt der öko-effektiven Produktentwicklung liegt auf der systematischen Ableitung und Verwendung umweltrelevanter Ziele, die auf Umweltaspekten der Produkte sowie auf den umweltbezogenen Anforderungen der Stakeholder und des Unternehmens basieren. Eine Fallstudie rundet die Darstellung ab.