Bookbot

Alexander Reuter

    Projektfinanzierung
    Aussenwirtschafts- und Exportkontrollrecht Deutschland - Europäische Union
    \"Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.\"
    "De olle Vierfuß har dat tweide Gesicht."
    • "De olle Vierfuß har dat tweide Gesicht."

      Erzählkultur um Theodor Caspar A. J. Wreesmann, den "Seher von Friesoythe"

      • 212 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Erzählungen über Theodor Caspar Anton Joseph Wreesmann verschwimmen zwischen Historie und Legende. Als Friesoyther Stadtschreiber war er nicht nur ein einsamer Sonderling, sondern auch ein Spökenkieker, der Brände und Todesfälle voraussah. Ältere Zeitzeugen berichten, dass er den Bewohnern half, im Zweiten Weltkrieg rechtzeitig zu fliehen. Ein Denkmal in Friesoythe bezeugt seine Bedeutung. Das Buch beleuchtet Wreesmanns historische Persönlichkeit und den anhaltenden Einfluss seines posthumen Rufs als belächelter Außenseiter.

      "De olle Vierfuß har dat tweide Gesicht."
    • Welche Bedeutungen können Menschen einem Stück toten Tieres beimessen? Zumeist die eines Nahrungsmittels. Im Rathaus der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe allerdings wird unter einer Vitrine ein nachweislich über 350 Jahre alter Schweineschinken ausgestellt. Einer Sage zufolge steckt in ihm die Pest, welche einst in Form einer blauen Wolke das Städtchen heimsuchte, schließlich in den Schinken gebannt werden konnte und diesen unverweslich werden ließ. Im Laufe seiner Geschichte war der Pestschinken Erbstück in einem Bürgerhaus, Attraktion für Kinder und Reisende, inoffizielles Wahrzeichen, Unterrichtsstoff in Schulen sowie Gegenstand von Sagenforschung und Heimatkunde. Er wurde künstlerisch verarbeitet und an ihm wurden gesellschaftliche Werte verhandelt. Von den letzten Erben beinahe als Unrat vernichtet, ist er nun ein musealisiertes Objekt, welches Historizität vermittelt, dabei aber skurril anmutet. Dieses Buch begibt sich auf die Spuren des 'öllsten Frieseithers'. Alexander Reuter wurde 1992 in Friesoythe geboren. Er studierte in Bremen Kulturwissenschaft und Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Die Veröffentlichung 'Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.' basiert auf seiner Abschlussarbeit im Master Transkulturelle Studien, einem transdisziplinären Programm des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft sowie der Religions- und Literaturwissenschaft an der Universität Bremen.

      \"Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.\"
    • Projektfinanzierungen erstrecken sich auf zahlreiche Anwendungsgebiete : vom Anlagenbau im Bereich erneuerbare Energien bis zur Telekommunikation. Die Neuauflage bietet einen fundierten Überblick über den Themenkomplex aus der Sicht der verschiedenen Beteiligten. Im Zentrum stehen jüngste Marktentwicklungen , wie z. B. Besonderheiten von Projektfinanzierungen im öffentlichen Sektor, bei öffentlich-privaten Partnerschaften und über den Kapitalmarkt. Vertragliche Ausgestaltungen werden anhand von Beispielen veranschaulicht.

      Projektfinanzierung