Bookbot

Manfred Sapper

    1. december 1962
    Schlüsselland Tschechien
    Osteuropa
    Traumland Georgien
    Sketches of Europe
    The Europe beyond Europe
    Impulses for Europe
    • 2023

      Die Publikation bietet eine umfassende Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Osteuropa. In den Bänden werden aktuelle Themen wie die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts, die europäische Integration und die Herausforderungen der Demokratie in der Region behandelt. Der Autor untersucht die Beziehungen zwischen den osteuropäischen Ländern und der Europäischen Union sowie die Rolle von Russland in diesem Kontext. Die Beiträge sind thematisch gegliedert und bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Entwicklungen in Ländern wie Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und den baltischen Staaten. Sapper beleuchtet auch die gesellschaftlichen Veränderungen und die Reaktionen der Bevölkerung auf politische Entscheidungen. Darüber hinaus werden historische Rückblicke und Vergleiche zu früheren Entwicklungen in der Region gezogen, um ein besseres Verständnis für die gegenwärtigen Herausforderungen zu ermöglichen. Die Analyse ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Leser geeignet, die sich mit den komplexen Dynamiken in Osteuropa auseinandersetzen möchten.

      Osteuropa 73 (2023) 1-2
    • 2023

      Russlands Krieg gegen die Ukraine hat auch massive Auswirkungen auf seine eigene Wirtschaft. Die neue Ausgabe 12/2022 von OSTEUROPA untersucht die Anpassungsfähigkeit der russländischen Wirtschaft an die westlichen Sanktionen sowie den schrittweisen Übergang zur Kriegswirtschaft zulasten der zivilen Wirtschaft. Eine andere Folge ist die Militarisierung von Gesellschaft, Kultur und Bildung. Kinder und Jugendliche durchlaufen wieder eine militärpatriotische Erziehung, und Russlands Militärhistorische Gesellschaft liefert die Instrumente zur patriotisch-kriegerischen Aufladung des öffentlichen Raums. Die Orthodoxe Kirche steht dem nicht nach, indem sie Kirchen für die Armee, die Nationalgarde und die Geheimdienste weiht und sich damit in den Dienst der neoimperialen Ideologie des Putin-Regimes stellt. Analysen zur Beendigung der atomaren Rüstungskontrolle zwischen Russland und den USA sowie zu den Bedingungen für einen Ausweg aus dem Krieg runden den Band ab.

      Osteuropa 12/2022
    • 2023

      Russlands Geheimdienste sind mehr als Nachrichtendienste. Sie sind Instrumente der politischen Führung und ausführende Organe im Kampf gegen vermeintliche Feinde im In- und Ausland. Die Geheimdienste sind Pfeiler des Putin-Systems, sie reproduzieren Weltbilder und Mentalitäten. Die Angehörigen sehen sich in der ungebrochenen Tradition der bolschewistischen Tscheka. Die Zerstörung der russländischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren und der Übergang Russlands zu einer Kriegsdiktatur sind ohne Putin und das Wirken der Tschekisten unvorstellbar. Die Herausgeber nehmen Russlands Geheimdienste und die mit ihnen verbandelten irregulären Armeen wie die „Wagner-Gruppe“ in der neuen OSTEUROPA-Ausgabe unter die Lupe.

      Osteuropa 11/2022
    • 2023

      Polen und Deutschland stecken in einer tiefen Krise. Sie ist von Vertrauensverlust, Entfremdung und Frust geprägt. Grund genug für eine Beziehungsanalyse: Osteuropa legt im neuen Band „Ächtungserfolg" die Wurzeln der konfrontativen Deutschland-Politik der polnischen Rechten und ihrer tiefen Ressentiments offen und diskutiert die Reparationsfrage im Hinblick auf Recht, Moral und historische Traumata. Felix Ackermann präsentiert einen grundlegenden Befund: Die Idee der Versöhnung zwischen den beiden Nationen funktioniert nicht mehr. Und der deutsch-polnische Dialog ist von ritualisierten Monologen in Echokammern abgelöst worden. Stoff für Debatten und einen Neuanfang. Abgerundet wird der Band durch Studien über die russische und die ukrainische Kriegsführung, Hintergründe des Grenzkriegs zwischen Kirgistan und Tadschikistan sowie ein Interview über die autoritäre Entwicklung in Georgien.

      Osteuropa 9–10/2022
    • 2022
    • 2022
    • 2022
    • 2021