Bookbot

Peter M. Schneider

    Herbst - Zeit - Loses
    Heldentenor Spas Wenkoff
    Goldrausch im All. Wie Elon Musk, Richard Branson und Jeff Bezos den Weltraum erobern – Silicon Valley, NewSpace und die Zukunft der Menschheit
    Proceedings / VIIth Complement Genetics Workshop and Conference
    • This publication contains the proceedings of the VIIth Complement Genetics Workshop and Conference, held in Mainz in 1998. It is divided into three sections. The first section presents an overview of over 30 years of complement genetic research, revealing the significant advances made in the definition of the genetic bases of the complement system both at the protein and at the DNA level. It also provides new insights for interactions of complement components not only within the complement cascade, but also within the framework of the regulation of the immune response. The second part comprises reports of selected reference typing groups, set up for all major (and polymorphic) complement proteins and containing comprehensive reviews and nomenclature statements. The third part summarizes the talks of invited speakers, focusing on MHC class III complement genes and their organization, the evolution and deficiencies of the terminal complement genes and the role of early classical complement components in B cell tolerance. Immunologists and geneticists, particularly those with an interest in the genetics of complement proteins, their evolution, functions and role in human disease, will appreciate the up-to-date information provided by this special issue.

      Proceedings / VIIth Complement Genetics Workshop and Conference
    • Raumfahrt erlebt ein Comeback, angeführt von Milliardären wie Jeff Bezos, Richard Branson und Elon Musk, die Milliarden in ihre Unternehmen investieren. Die Privatisierung und Digitalisierung eröffnen neue Perspektiven: Hotels im Orbit, Monddörfer und Marsmissionen. Die Entwicklung verspricht eine epische Geschichte voller Herausforderungen und Ruhm.

      Goldrausch im All. Wie Elon Musk, Richard Branson und Jeff Bezos den Weltraum erobern – Silicon Valley, NewSpace und die Zukunft der Menschheit
    • Heldentenor Spas Wenkoff

      Alles war Zufall

      Da ist ein kleines Land, Bulgarien, das nicht nur Rosenöl zum Markenzeichen hat, es schenkte der Welt auch immer wieder bedeutende Sänger – einer von ihnen ist SPAS WENKOFF. Viele, viele Sonnentage und eine nationale Kultur, die Jahrhunderte gegen Fremdeinflüsse standhielt, sind neben dem familiären Erbgut das Umfeld, in das Spas Spassow Wenkoff hineingeboren wurde; am 23. September 1928 in Tirnovo, der ehemaligen Hauptstadt. „Mehrere Jahre hatte ich versucht, Spas zu bewegen, über seinen künstlerischen Weg, über Einsichten, Zweifel, Erfahrungen zu schreiben, sie wenigstens auf dem Tonband festzuhalten. „Wen interessiert das schon – alles war Zufall“, so sein ständig abwehrendes Argument. Mir erscheint es schon wichtig, den Lebens- und Berufsweg von Spas Wenkoff festzuhalten: Von der Ebene in den Olypm. Und das nicht aus Eitelkeit oder um den vielen Star-Biografien noch eine weitere hinzuzufügen. Nein, hier ist etwas ungewöhnlich. Mir scheint, aus der Auseinandersetzung mit dem Berufsweg dieses Sängers, diesem zufälligen und doch so eigenwilligen Weg, dem Wenkoffschen Weg, ist etwas herauszulesen, was anregend, aufregend, auch ermutigend sein kann und das vielleicht auch in der Konfrontation mit dem eigenen Weg.“ Peter M. Schneider, Biograf. Inhaltlich unveränderte Ausgabe des ab 2008 im BS-Verlag, Rostock in mehreren Auflagen erschienenen Buches.

      Heldentenor Spas Wenkoff
    • Peter M. Schneider (Jahrgang 1936), Abitur, naturwissenschaftliches Studium, Promotion. – Berufswechsel – Opernsänger, Bühnenautor, Theaterleiter, Impresario. Dieser Schneider ist vor allem der Kunst und den ihr Dienenden verpflichtet. Hier äußert er eigene Befindlichkeiten zwischen Frust und Freude in der Art lyrischer Notizen. Zwischen Liebens-Lobens-Lebenswertem auch Schmerzliches, auch Bitterkeiten. Momentaufnahmen in einem schil-lernden Kaleidoskop – nicht zuletzt aber auch Stimmungsbarometer des ewigen „Kindes im Manne“! Jürgen Nitschmann

      Herbst - Zeit - Loses