Bookbot

Heidi Schnurr

    Lexware - Vermieter, Wissen
    Miete kompakt
    Streitfall Betriebskosten
    Betriebskosten sicher und richtig abrechnen
    Das neue Mietrecht 2001
    Betriebskosten perfekt abrechnen
    • „Jede 2. Betriebskosten-Abrechnung ist falsch!“ Das behaupten zumindest die Mietervereine. Nicht zuletzt deswegen fühlen sich viele Mieter bei einer Nachzahlung insgeheim über den Tisch gezogen – dabei sind meist nur zu geringe Vorauszahlungen oder gestiegene Kosten daran Schuld! Beweisen Sie Ihrem Mieter, dass Sie im Recht sind: Mit allen wichtigen Gesetzen und Urteilen aus diesem Buch. Damit rechnen Sie jederzeit korrekt und mühelos über Ihre Betriebskosten ab. So, dass auch Ihr kritischer Mieter damit einverstanden sein muss! - Nach neuester BGH-Rechtsprechung - Für centgenaue und korrekte Betriebskosten-Abrechnungen - Mit dem 354-Begriffe starkem Betriebskosten-Lexikon von A wie „Abflussprinzip“ bis Z wie „Zählerabweichung“ - Alle Umlagemöglichkeiten fundiert und rechtssicher mit amtlichen Aktenzeichen oder Gesetzesgrundlage - Mit sofort umsetzbaren, bewährten Praxis-Tipps erfahrener Mietrechtsspezialisten z. B. wann Sie Ihre Abrechnung korrigieren dürfen oder was zu tun ist, wenn Ihr Mieter stur behauptet: „Ihre Abrechnung? Habe ich nie bekommen…“

      Betriebskosten perfekt abrechnen
    • Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt durch die Abrechnung. Es liefert Informationen, um rechtliche Fallstricke der Betriebskostenabrechnung schon im Vorfeld zu beachten und zeigt Ihnen, welche Klauseln Sie schon in den Mietvertrag aufnehmen können. Außerdem erklärt es, was Sie im Streitfall tun können. Sie behalten den Überblick über die Vielzahl von Gesetzesänderungen und erhalten die aktuellen BGH-Urteile mit Erläuterung. Inhalte: Was sind Betriebskosten? Was gehört dazu? Welche Betriebskosten dürfen auf den Mieter umgelegt werden? Was muss in einem Mietvertrag stehen? Welche Klauseln sind ein Muss? Abrechnungszeitraum: Rechnungen richtig zuordnen Arbeitshilfen online: Musterbriefe, -formulare, -verträge

      Streitfall Betriebskosten
    • Erleichtern Sie sich Ihr Leben als Vermieter oder Verwalter mit leicht verständlichen Praxis-Informationen und nützlichen Arbeitshilfen von erfahrenen Immobilien-Profis. Alle wichtigen Verträge, Musterbriefe und Checklisten stehen Ihnen sofort zur Verfügung, zusätzlich auf CD-ROM. Testen Sie jetzt kostenlos! Der professionelle Vermieter-Ratgeber hilft Ihnen, Ärger im Vorfeld zu vermeiden und die Freude an Ihrer vermieteten Immobilie zurückzugewinnen. Enthalten sind Musterbriefe für den Soforteinsatz, aktuelle Urteile und Rechtsinformationen sowie wichtige Formulare für erfolgreiches Vermieten und Verwalten, Steuervorteile, Betriebskostenabrechnung, Kautionen, Modernisierungen, Instandsetzungen, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhungen, Abmahnungen und Kündigungen. Nützliche Checklisten unterstützen Sie bei Kündigungen, Mieterhöhungen oder Mieterauszügen. Zudem erhalten Sie wertvolle Arbeitshilfen, etwa zur Berechnung von Fristen oder Wohnflächen. Abonnenten erhalten alle Musterbriefe an Mieter und Behörden, Vertragsmuster und ein Betriebskosten-Lexikon auf CD-ROM. Ihre GRATIS-Geschenke umfassen die häufigsten Fehler beim Abschluss von Mietverträgen, Tipps zur Betriebskostenabrechnung, Musterbriefe für Mieterhöhungen und wichtige Vertragsklauseln. Sofort nach Bestellung stehen diese Sonderdrucke zum Download bereit. 2 Ordner im A5-Format, ca. 1200 Seiten inklusive 1 CD-ROM für EUR 49,80 zuzüglich Versandkosten. Aktualisierungs-Ser

      Lexware - Vermieter, Wissen
    • Sicher vermieten

      • 127 stránok
      • 5 hodin čítania

      Was tun, wenn Ihr Mieter nicht zahlt oder gegen Bestimmungen verstößt? Lesen Sie hier, welche Rechte Sie in Streitfällen haben, aber auch welche Pflichten. So treten Sie rechtssicher auf und handeln in allen Phasen der Vermietung korrekt. INHALTE:- Wie Sie zuverlässige Mieter finden und den Mietvertrag richtig formulieren.- Wie Sie die Miete korrekt erhöhen und gegen säumige Mieter vorgehen.- Wie Sie mit den häufigsten Streitfällen im Vermieteralltag umgehen.- Welche Kosten Sie auf die Mieter umlegen dürfen.- Wie Sie vorgehen können, wenn das Mietverhältnis beendet werden soll.

      Sicher vermieten
    • - Mit dem Original-Leitsatz des höchsten deutschen Gerichts - Wichtige Grundsatz-Urteile kurz und leicht verständlich auf den Punkt gebracht - Mit sofort umsetzbaren, bewährten Praxis-Tipps erfahrener Mietrechts-Spezialisten - Fundiert und rechtssicher durch amtliches Aktenzeichen

      Die 100 wichtigsten BGH-Urteile rund um Ihre Immobilie
    • Welche Mieter die besten sind und vor welchen Sie sich hüten sollten. Warum Ihnen ein Renovierungszusatz mehr schaden als nutzen kann. So entscheiden Sie richtig, wenn Ihr Mieter Ihnen sagt, dass seine neue Lebensgefährtin nächste Woche bei ihm einziehen will. Oder wenn Sie sich über die 13 Bohrlöcher im Bad ärgern, die Ihr Ex-Mieter hinterlassen hat: „Darf der das?“, werden Sie sich vielleicht insgeheim fragen… Die richtigen Antworten auf diese und viele andere Mietrechtsfragen, finden Sie jetzt in einem leicht verständlich geschriebenen Buch. 500 Praxis-Tipps aus dem „wahren Vermieter-Leben“. Keine graue Theorie, sondern Vermieter-Alltag pur! Sie müssen jetzt niemanden mehr fragen und vermeiden kostspielige, kaum zu korrigierende Fehler!

      Die 500 besten Tipps für Vermieter von A - Z