Bookbot

Dorothee Wolf

    Auf der Suche nach dem Kompaß
    Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln
    Un-Ordnung durch Interessenorganisationen?
    • Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln

      Ein Vergleich der Akteursmodelle in ausgewählten Rational-Choice-Konzeptionen

      Rationale Akteure bilden das Fundament mikroökonomischer Wirtschaftstheorien sowie soziologischer Rational-Choice-Theorien. Doch wie tragfähig und widerspruchsfrei ist das Konstrukt des Akteurs? Gibt es „den“ rationalen Akteur überhaupt? Die Autorin untersucht die Akteure der Theoriewelten von Neoklassik, Leonard J. Savage, Daniel Kahneman und Amos Tversky, Gary S. Becker, James S. Coleman, Douglass C. North und Siegwart Lindenberg unter der Fragestellung, wie sie jeweils ausgestattet sind und welche Faktoren Ablauf und Resultate ihrer Entscheidungen bedingen. Die Ergebnisse veranschaulicht sie grafisch. Es zeigt sich, dass jeder Akteur Inkonsistenzen aufweist, zu deren theorieimmanenter Behebung die Autorin Hinweise gibt. Zudem erweisen sich die Übereinstimmungen zwischen den Akteuren als unerwartet gering. Die Autorin diskutiert Familienähnlichkeiten, den Bedarf an einer Erweiterung des Akteursmodells und Konsequenzen für die Ökonomik.

      Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln
    • Auf der Suche nach dem Kompaß

      • 399 stránok
      • 14 hodin čítania

      Mit Beiträgen von Thomas Kuczynski, Reinhard Kühnl, Frank Deppe, Ingrid Kurz-Scherf, Dieter Boris, Malcolm Sylvers, Winfried Wolf, Gert Meyer u. a.

      Auf der Suche nach dem Kompaß