Bookbot

Annette Beck Sickinger

    Kombinatorische Methoden in Chemie und Biologie
    Paradigma Evolution
    • Paradigma Evolution

      Grenzen und Chancen eines Erklärungsmusters

      • 194 stránok
      • 7 hodin čítania

      Das Erklärungsmuster Evolution stammt aus der Biologie, hat aber in vielen weiteren Naturwissenschaften Einzug gehalten. Darüber hinaus dient der Begriff zur Erklärung der Entwicklung kultureller Systeme und menschlicher Erkenntnis. Dem Paradigma Evolution stellt sich die Theologie mit unterschiedlichen Konzeptionalisierungen christlicher Schöpfungslehre. Aus Wissenschaftstheorie und Philosophie kommt aber die Frage nach der Erklärungskraft der jenem Erklärungsmuster eigentümlichen narrativen Denkfigur. Zu diesem Themenkomplex hat an der Universität Leipzig eine viel beachtete Ringvorlesung stattgefunden. Im Darwin-Jahr werden die Vorträge hier zur Diskussion gestellt.

      Paradigma Evolution
    • Die kombinatorische Synthese spielt beispielsweise in der Pharmaforschung eine große Rolle: Bei der Wirkstoffsuche kommt es unter anderem darauf an, möglichst schnell möglichst viele Moleküle herzustellen und auf ihre Wirksamkeit zu untersuchen. Die kombinatorischen Methoden ermöglichen nun die Synthese vieler verschiedener Moleküle durch die Kombination unterschiedlichster Bausteine. Die vielfältigsten Substanzen - und zwar bis zu Millionen ähnlicher Moleküle - lassen sich so automatisiert darstellen. Durch anschließende Screenings auf die biologische Aktivität kann man rationell nach neuen Medikamenten suchen. Aus dem Inhalt: * Peptidbibliotheken * nichtpeptidische Bibliotheken * chemische Bibliotheken * kombinatorische Methoden mit molekularbiologischen Techniken * Analyse von Bibliotheken

      Kombinatorische Methoden in Chemie und Biologie