Bookbot

Lydia Marhoff

    Polen: Drawa-Kanutour
    Polen: Czarna Hancza - Biebrza Kanutouren
    Polen: Pisa & Narew
    Zwischen Abwehr und Anpassung
    Polen: Kanutouren in Pommern
    • Die Drawa bietet Kanufreunden wunderbare Möglichkeiten, die Natur vom Boot aus zu genießen. Das idyllische Seengebiet erstreckt sich von Czaplinek bis Krzyz und umfaßt Wälder und Teile des Drawa-Nationalparks, z. T. auch Militärgebiet - eine schöne, einsame und artenreiche Landschaft. Die Kanutour wird mit detaillierten Angaben zu den jeweiligen Strecken (Entfernungen, Schwierigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten usw.) vorgestellt. Des weiteren gibt es nützliche Reise-Infos von A bis Z und Hintergrundinformationen zur Geschichte und Landeskunde. Ein polnischer Sprachführer rundet dieses OutdoorHandbuch ab.

      Polen: Kanutouren in Pommern
    • Lydia Marhoff analysiert Texte und Themen der damals gerade bekannt gewordenen und heute weitgehend vergessenen Autorinnen Ilse Molzahn, Paula Ludwig, Ilse Langner, Oda Schaefer, Christa Anita Brück, Hertha v. Gebhardt, Ilse Reicke, Dinah Nelken und Elfriede Brüning, die dem Nationalsozialismus distanziert gegenüberstanden und vom NS-Staat nicht gefördert, sondern eher behindert und gehemmt wurden. Untersucht werden die literarischen Darstellungsmöglichkeiten von frauenspezifischen Themen im Dritten Reich, aber auch die unterschiedlichen Schreibstrategien der Autorinnen zwischen Anpassung, Ausweichen und versteckter kritischer Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Themen, Inhalte und Gestaltung dieser Literatur beleuchten ein oft ignoriertes Kapitel der Geschichte der Frau und tragen zu einem besseren Verständnis des Alltags im Nationalsozialismus bei. Der Anhang bietet eine vollständige Bibliografie der Schriftstellerinnen.

      Zwischen Abwehr und Anpassung
    • Kurzbeschreibung: In diesem OutdoorHandbuch werden die Besonderheiten und Reize der Flußbefahrung von Pisa (Pissek) und Narew aufgezeigt. Die Route beginnt auf der Narewka, die nach knapp 22 km in die Narew mündet. Der weitere Routenverlauf ist in den Kapiteln Oberlauf, Mittellauf von Tykocin bis zur Pisamündung in Nowogrod und in den Unterlauf bis in die Nähe von Warschau, wo die Narew in die Wisla (Weichsel) mündet, beschrieben. Die Beschreibung der Pisa-Route erfolgt von Pisz (Johannisburg) am Jez. Sniardwy (Spirdingsee) bis Nowogrod. Der Leser erhält außerdem eine Hilfestellung für die Anreise, Planung und Vorbereitung sowie für die Ausrüstung und Verpflegung. Aufgezeigt wird auch der außergewöhnliche Erlebnischarakter vor allem zu Beginn der Route östlich von Masuren, einem abgeschiedenen Landstrich Polens mit den Nationalparks Bialowieza mit seiner großen Wisent-Poulation und Narew, der gern als der Amazonas Polens bezeichnet wird. Als Ergänzung zu diesem OutdoorHandbuch sind die Bände 38 Polen: Kanutouren in Masuren und 96 Polen: Czarna Hancza/Biebrza-Kanurouten empfehlenswert.

      Polen: Pisa & Narew
    • Kurzbeschreibung: Der Anfang des 19. Jh. erbaute Kanal Augustowski verbindet die Czarna Hancza mit dem Fluß Biebrza. Der Biebrza hat durch jährliche Überschwemmungen einen in Europa einzigartigen Naturraum geschaffen, den Biebrza-Nationalpark, der heute der größte Polens ist. Die noch weitgehend unberührte Flußlandschaft ist Lebensraum zahlreicher seltener Tierarten und läßt nicht nur das Herz des Ornithologen höher schlagen. Die beschriebene Tour beginnt am Jez. Wigry im Wigry-Nartionalpark bei Suwalki und führt auf der Czarna Hancza duch den Augustowski-Urwald über den Kanal Augustowski zur Biebrza. Endpunkt ist Wzuna an der Narew. Für die vielfältige und abwechslungsreiche Strecke über 225 km benötigt man etwa drei Wochen. Die Route führt neben den Flüssen über Kanäle, große Seen und ausgedehnte Sumpfgebiete, bietet lohnenswerte Abstecher und kann zu einer Rundtour gestaltet werden.

      Polen: Czarna Hancza - Biebrza Kanutouren
    • Kurzbeschreibung: Die Drawa bietet Kanufreunden wunderbare Möglichkeiten, die Natur vom Boot aus zu genießen. Das idyllische Seengebiet erstreckt sich von Czaplinek bis Krzyz und umfaßt Wälder und Teile des Drawa-Nationalparks, z. T. auch Militärgebiet - eine schöne, einsame und artenreiche Landschaft. Die Kanutour wird mit detaillierten Angaben zu den jeweiligen Strecken (Entfernungen, Schwierigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten usw.) vorgestellt. Des weiteren gibt es nützliche Reise-Infos von A bis Z und Hintergrundinformationen zur Geschichte und Landeskunde. Ein polnischer Sprachführer rundet dieses OutdoorHandbuch ab.

      Polen: Drawa-Kanutour