Bookbot

Kerstin Gernig

    Bestattung in Deutschland
    Bestattungskultur - Zukunft gestalten
    Verarmt, verscharrt, vergessen?
    Fremde Körper
    Nacktheit
    Werde, was du kannst!
    • Dieses Buch ermutigt, die eigenen Fähigkeiten zu nutzen, um Ideen unternehmerisch erfolgreich umzusetzen. 21 Kurzporträts zeigen Menschen, die aus eigener Kraft ungewöhnliche Unternehmen aufgebaut haben. Erst- und Seriengründer, Aus- und Umsteiger, Querdenker und Abenteurer des Selbst. Vom Marketingmanager zum Transformationstherapeuten, vom Juristen zum Parfümeur, vom Dirigenten zum Qigong-Meister, vom Mechaniker zum Lodge-Betreiber, vom Bankdirektor zum Internetunternehmer. Es geht um mutige Schritte und neue Trends, die Leben und Arbeit verändern. Im Zentrum steht: Wie man durch einen Perspektivenwechsel das Beste aus seinen Fähigkeiten, Kenntnissen und Talenten macht.

      Werde, was du kannst!
    • Nacktheit

      • 357 stránok
      • 13 hodin čítania
      Nacktheit
    • Die Bestattungsbranche, eine der traditionsreichsten, erlebt einen dramatischen Umbruch. Mit dem Aufgeben jahrhundertealter Traditionen und Rituale stellen sich Fragen nach den Ursachen und Folgen. Die Beisetzungsmöglichkeiten reichen von anonymen Beisetzungen bis hin zu aufwändigen Eventbestattungen, was eine Spannbreite zwischen Trivialisierung und Individualisierung eröffnet. Angesichts von Billigbestattungen und Trauerdiamanten wird der Wert von Bestattungsritualen als Übergangsritual in der heutigen Gesellschaft hinterfragt. Sozialbestattungen und anonyme Beisetzungen nehmen signifikant zu, während Umfragen zeigen, dass immer mehr Menschen der Beerdigung gleichgültig gegenüberstehen. Neue Tierfriedhöfe und alternative Beisetzungsformen in Wäldern oder auf Wiesen verändern die Bedeutung traditioneller Humanfriedhöfe, die einst besondere Orte der Trauer und Erinnerung waren. Die Entstehung von Trauerdiamanten aus der Asche Verstorbener, der Ruf nach Urnen im Bücherregal und organisierte Ausflüge zu Krematorien spiegeln unser Menschenbild, unsere Werte und unser Selbstverständnis wider. Renommierte Vertreter aus Theologie, Bestattungs- und Friedhofsbranche sowie Medien und Politik beziehen zu diesen Entwicklungen Stellung und geben Impulse für die zukünftige Gestaltung der Bestattungskultur.

      Verarmt, verscharrt, vergessen?
    • Christlicher Ethos im Umgang mit Tod und Trauer, zum Wandel der Rolle der Kirchen bei Bestattungen, Rituale des Todengedenkens für Christen und Nichtchristen, Bestattungsfeiern ohne Kirchen, Erinnerungskultur Gestern - Heute - Morgen, vom Wert des Leichnams, Pietät im Umbruch, Kirchen und Bestattungsbranche in der Verantwortung

      Bestattungskultur - Zukunft gestalten
    • Bestattungskultur, Ausbildungsberuf Profil, Recht, BWL Präsentation, Grabmachertechnik Warenkunde, Hygienische Versorgung thanatopraktische Grundsätze, Beratung, Betreuung, Berufsorganisation der Bestatter in Deutschland

      Bestattung in Deutschland