Zum zweiten Mal beweist Martin J. Meyer seine Spürnase für interessante Weingüter und malerische Orte zum Entspannen und Genießen. In Band 2 zur gleichnamigen Sendereihe stellt er wieder 24 der schönsten Straußwirtschaften vor. Straußwirtschaften: Wer diese gastronomische Spezialität erleben will, hat nur etwa vier Monate im Jahr Zeit dazu. Und wer die Wahl hat, hat die Qual! Deshalb hat sich der Autor erneut auf kulinarische Entdeckungstour gemacht, um die schönsten und besten Straußwirtschaften in Rheinland-Pfalz und im Rheingau ausfindig zu machen und zu bewerten. Er entführt den Leser in lauschige Weingärten und urige Winzerstuben, wo man noch Gastfreundlichkeit mit Familienanschluss erleben kann. Vorgestellt werden die selbst gekelterten Weine und die mal bodenständige, mal raffinierte Küche der einzelnen Straußwirtschaften. Seine Auswahl an Weinen und Rezepten ist im Buch nachzulesen. Praktisch für unterwegs ist der Service-Teil des Bandes mit Adressen, Anfahrtswegen und Öffnungszeiten.
Martin J. Meyer Knihy



Tafeln und Träumen hinter alten Mauern im historischen Ambiente - das können Sie in vielen schönen Burgen und Schlössern in Rheinland-Pfalz. Einfach oder auch fürstlich speisen und schlafen wie einst die Grafen, die ganze Breite von Erlebnissen während eines Ausflugs enthält dieses Buch. Autor Martin J. Meyer hat die schönsten Hotels mit besonderer Atmosphäre ausgesucht. Dabei berichtet er Interessantes und Wissenswertes rund um die oft idyllisch gelegenen historischen Gemäuer. In den Burg- und Schlossküchen schaute er in Töpfe und Pfannen und ließ sich von den Küchenchefs ganz persönliche Rezepte verraten. Natürlich gehörte auch ein Blick in die altehrwürdigen Weinkeller dazu.
Die Straußwirtschaft ist eine Gastro-Alternative voll herzlicher Ursprünglichkeit. Den Wein zwanglos beim Erzeuger trinken - ein Vergnügen, das oft in kleinen Dörfern und hinter großen Toren erlebt werden kann. Das Buch zur gleichnamigen Landesschau-Serie des SWR empfiehlt 24 rheinland-pfälzische Straußwirtschaften, die über's Land verteilt liegen. Die Unterschiedlichkeit der Weine, der Landschaften und der Menschen prägt die Auswahl. Vorgestellt werden die selbst gekelterten Weine und die mal bodenständige, mal raffinierte Küche der einzelnen Straußwirtschaften. Die Auswahl an Weinen und Rezepten ist im Buch nachzulesen. Praktisch für unterwegs ist der Service-Teil des Bandes mit Adressen, Anfahrtswegen und Öffnungszeiten.