Bookbot

Fritz Felgentreu

    Claudians Praefationes
    Per attentam Caesaris aurem: Satire - die unpolitische Gattung?
    • Per attentam Caesaris aurem: Satire - die unpolitische Gattung?

      Eine internationale Tagung an der Freien Universitaet Berlin vom 7. bis 8. Maerz 2008

      • 227 stránok
      • 8 hodin čítania

      Anders als Lucilius stehen die Satiriker Horaz, Persius und Juvenal in dem Ruf, Abstand von politischen Fragen gehalten zu haben. Die Satire scheint ihre Kritiklust unter dem Prinzipat nur im allgemein Menschlichen zu behaupten. Der vorliegende Sammelband geht von der These aus, dass Satire als unpolitisches Phaenomen nicht denkbar ist. Um Charakter und Wirkung von Satire innerhalb der politischen Spannungsfelder zu bestimmen, in die sie geSetzt ist, soll sie als politische Gattung ernst genommen werden. Mit Beiträgen (u. a.) von E. Gowers, N. Holzberg, G. Manu wald, W. Raschke, A. Schmitt, Chr. Schmitz, U. Schmitzer.

      Per attentam Caesaris aurem: Satire - die unpolitische Gattung?
    • KlappentextAus dem Inhalt Einleitung: Zielsetzung dieser Arbeit - Bisherige Forschungsergebnisse Der Begriff praefatio : Praefation und Proöm - Die praefatio - eine Gattung? Die Entwicklung der praefatio bis zur Zeit Claudians Beschreibung der praefationes Claudians Typologie der praefationes Claudians: Kategorisierung - Motive und Topoi Profil und Funktion der praefationes Claudians: Tradition und Originalität - Ästhetische und literarische Funktion Claudians Leistung und ihre Wirkungen Anhang. Die Einheit der laudes Stilichonis (cc.21-24) Literaturverzeichnis Indizes: Index nominum, rerum, verborum - Index locorum

      Claudians Praefationes