Bookbot

Ralf Kellermann

    Kommunikationstraining ohne Grenzen?
    Gedichte analysieren und interpretieren
    Der Essay
    Franz Kafka: Die Verwandlung (Lehrerband)
    • Der Essay als eigene Text-Form wird im schulischen Unterricht immer wichtiger (etwa auch für das Abitur): Eher assoziativ-netzartig verknüpft soll ein Thema auf originelle Weise behandelt werden. Der Band definiert in einer Einleitung, was genau ein Essay ist, versammelt 15 typische Texte (von Adorno über Enzensberger bis Sibylle Berg oder Lukas Bärfuss), kommentiert schwierige Begriffe in diesen Texten und schließt mit Arbeitsaufträgen ab: Auf diese Weise wird Schülern eine erste Orientierung und das notwendige Handwerkszeug an die Hand gegeben, um fremde Essays interpretieren und entsprechende eigene Texte verfassen zu können.

      Der Essay
    • Wie interpretiert man ein Gedicht? – Schülerinnen und Schülern fällt der Zugang zur Lyrik oft schwer. Als Lehrer kennt Ralf Kellermann die Tücken der Gedichtinterpretation nicht nur genau, sondern weiß zugleich, wie man diesen erfolgreich begegnet: Ausgehend von der besonderen Kommunikationsstruktur des Gedichts führt er Schritt um Schritt und anhand vieler Beispiele in die lyrische Formensprache ein (Metrum, Reim, Stilfiguren etc.), skizziert wichtiges Epochenwissen und stellt unterschiedliche Typen der Gedichtinterpretation vor. Merk- und Infoboxen bieten prägnante Zusammenfassungen und konkrete Hilfestellungen für Klassenarbeit, Klausur und Abitur. Für die Sekundarstufe II geeignet.

      Gedichte analysieren und interpretieren