Markus Hille Knihy






'Die Sehnsucht zu lieben ist ein Gedanke der ins Unendliche starrt.' Literatur sollte ihre Waffe zur Selbstbehauptung sein, Aphrodisiakum ihrer kosmischen Liebe und Werkzeug ihrer Selbstvergewisserung. Aber sie lebte wie eine, die die Nacht des Wahnsinns und des Todes viele Male durchlief. Keiner der Köpfe ihrer Zeit las sie ohne metaphysischen Schauder; und doch blieb sie in ihrer erotischen Kraft unerwidert. 1780 in Karlsruhe geboren, erstach sich Karoline 1806.
Die Epochen der deutschsprachigen Literatur vom Barock bis heute - das Wichtigste auf einen Blick: - ubersichtliches Doppelseiten-Prinzip zur schnellen Orientierung in jeder Epoche - Klarer Aufbau fur einen einfachen Vergleich der Epochen - Anschauliche Darstellung mit zusammenfassenden Schaubildern - Ideal zur zeitsparenden Wiederholung des Prufungswissens
Hallo - ich bin der Neue!
- 136 stránok
- 5 hodin čítania
Die Pariser Verurteilung vom 10. Dezember 1270 wird unter zwei Aspekten in den Blick genommen: der historische Rahmen und die Person des verurteilenden Bischofs, Stephan Tempier. Er definierte, in welchem Rahmen sich die Magister sich mit ihren Lehren bewegen durften, um nicht dem christlichen Glauben zu widersprechen. Die Bedeutung der Verurteilung von 1270 für die geistesgeschichtliche Entwicklung liegt auf der inhaltlich/systematischen Ebene, muss sie dochj für die Folgejahre wie ein Katalysator in der laufenden philosophisch-theologischen Diskussion gewirkt haben.