Bookbot

Jutta Geldermann

    Mehrzielentscheidungen in der industriellen Produktion
    Anlagen- und Energiewirtschaft
    Einsatz von OR-Methoden zur Entscheidungsunterstützung
    Challenges for industrial production
    Integrated process design for the inter-company plant layout planning of dynamic mass flow networks
    Papers / First International Conference on Resource Efficiency in Interorganizational Networks
    • Renewable raw materials are becoming increasingly important as an alternative resource base in industrial networks. Consequently, research for methods improving the efficient use of renewable resources in production processes with by-products is crucial. The aim is cascade utilization, thus the multiple utilization of a raw material before its conversion into energy. The International Conference on Resource Efficiency in Interorganizational Networks (ResEff) brings together interdisciplinary researchers developing strategies and solution concepts for efficient resource utilization. It is therefore a platform for scientific exchange both between experts as well as interdisciplinary groups from agricultural and forestry science, mathematical optimization, operations research, marketing, business informatics, production and logistics. The following facets of the challenging topic of resource efficiency in interorganizational networks are covered: Materials, technologies, planning of production and value-added networks for renewable resources as well as governance, coordination and sale of products from renewable resources.

      Papers / First International Conference on Resource Efficiency in Interorganizational Networks
    • Inter-company production networks can improve the resource efficiency of production processes. This book shows the results of the research project ? Integrated Process Design for the Inter-Company Plant Layout Planning of Dynamic Mass Flow Networks? (PepOn). A systematic approach for process design for the best utilisation of process streams based on multiple pinch analyses is proposed for a holistic evaluation of process alternatives and for determining saving potentials for production networks.

      Integrated process design for the inter-company plant layout planning of dynamic mass flow networks
    • Integrated technique assessment aims at a holistic approach to process design and operations planning, since changes in materials and operating states influence the whole supply chain. The combination of methods of process integration, engineering and Operations Research (OR) allows the consideration of a variety of economic and environmental process attributes for an integrated technique assessment.

      Challenges for industrial production
    • Anlagen- und Energiewirtschaft

      Kosten- und Investitionsschätzung sowie Technikbewertung von Industrieanlagen

      Die betriebswirtschaftlich und ingenieurtechnisch relevanten Aspekte der Anlagen- und Energiewirtschaft Der nachhaltige und verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen und Energieträgern in Produktionsanlagen ist ein wichtiger Grundsatz aller Unternehmen. Das setzt eine genauere Betrachtung der Produktentstehung innerhalb von komplexen Wertschöpfungsketten und von verfahrenstechnischen Prozessschritten voraus. Dabei sind insbesondere die Zusammenhänge zwischen verwendeten Werkstoffen, dem Energieeinsatz und den Qualitätsanforderungen an die hergestellten Produkte wichtige Elemente sachgerechter betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Dieses kompakte Buch vermittelt die Zusammenhänge zwischen Produktionsanlagen, verfügbaren Rohstoffen und Energiebereitstellung. Es bietet technisch interessierten Studierenden in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte zur Kosten- und Investitionsschätzung von Industrieanlagen und zur Technikbewertung. Berufseinsteiger auf Managementpositionen erhalten darüber hinaus einen Einblick in die grundlegenden industriellen Produktionsprozesse. Die Schwerpunkte - Anlagenlebenszyklus - Werkstoffe - Verfahrensentwicklung - Investitionsschätzung im Anlagenbau - Schätzung von Betriebskosten - Grundlagen der Energiewirtschaft - Techniken der Stromerzeugung - Kennzahlen zur Bewertung von Produktionsverfahren - Technikbewertung und Risikomanagement

      Anlagen- und Energiewirtschaft
    • Die Planung umweltfreundlicher Produkte und Produktionsprozesse stellt eine Herausforderung für die industrielle Produktion dar. Eine wichtige ökonomische Fragestellung besteht dabei in der Bestimmung der optimalen Emissionsminderungsstrategie, um die geforderten Emissionsminderungen mit minimalem Einsatz zum geforderten Zeitpunkt einzuhalten, ohne die eigentlichen Betriebsziele zu vernachlässigen. Ziel der Arbeit ist daher die Entwicklung von Lösungsansätzen zur Planung und Steuerung von Produktionssystemen unter Berücksichtigung mehrerer Zielgrößen.

      Mehrzielentscheidungen in der industriellen Produktion