Die traditionellen japanischen Kurzgedichtformen Tanka sowie die daraus hervorgegangenen Haiku und Renga gehören zu den ältesten lyrischen Formaten der Kulturgeschichte. In nur 17 bzw. 31 Silben, verteilt auf drei bzw. fünf Zeilen, werden Stimmungen und Bilder innerlicher und äußerlicher Wahrnehmungen aufs Wesentliche verdichtet. Dabei lassen gerade sie genügend Raum, um im Leser sowohl eigene Emotionen hervorzurufen als auch schlummernde Erinnerungen aus Selbsterlebtem leise zu wecken. So ist dieser Gedichtband als ein persönliches Fotoalbum des Autors mit in Poesie gerahmten Momentaufnahmen seines Lebens zwischen 2014 und 2016 zu verstehen.
Andreas Seger Knihy






Anima expressis verbis
30 Fotosonette
Die 2 x 15 Fotosonette zeigen Dichtkunst im Balkenstil auf ausgewählten Bildmotiven und beinhalten eine Auseinandersetzung mit dem Da-Sein in lyrischen Klangperspektiven. Die Foto-Text-Collagen sind Zeitdokumente, Begegnungen des Künstlers mit Themen und Motiven des 21. Jahrhunderts, mit Polaritäten und Paradoxa der Außen- und Innenwelten. Andreas Seger, ambitionierter Sonett-Lyriker, bringt mit seiner Kunstform das Klinggedicht in einen Spannungsbogen fotografischer Momenterhaltung.
Die Hummel und das Nilpferd
Lyrische CharikaDURen über MOLLige Freundschaft und andere Hindernisse
Was kann man nicht alles aus einem anderen herauslieben? Und wer kann nicht alles was herauslieben? Und aus wem? Sind dem Lieben Grenzen gesetzt? Oder dem Leben? Passt nur das, was scheint zu passen? Geschieht nicht ständig Unmögliches in der Welt des Lebens und der Liebe? Andreas Seger sprengt das Spektrum des Vorstellbaren in seinen lyrischen Märchen von der Hummel und dem Nilpferd.
Leben in Lyrik verdichtet. Erinnerung an Momente von Liebe und Schmerz auf der Reise durch Nebel und Finsternis, immer wieder begegnend der Freude und der Erkenntnis, dem eigenen Herz, dem Vertrauen, dem kosmischen Licht und der Lebenskraft selbst. Andreas Seger spannt die Flügel weit: Die Tiefen der Seele, die kleinen Begegnungen im Alltag, der Zustand der Erde, die Liebe in Zeiten des Umbruchs. Gedanken eines Reisenden durch die Gezeiten der Tage und Jahre. Gedichte vom Stolpern und Scheitern, vom Neu-Geboren-Werden, von Sinnesrausch und Gipfelstürmen, vom Odem des Glücks, von Heilkraft, Mut, Humor und dem schlichten Genuss zu leben. Ein lyrisches Meisterwerk zwischen Himmel und Erde, voller Gehalt und Sinn. Stella Moon
Nicht allein in Versen Lebenstanz und -tänzern Achtsam auf den Versen. Erlebnisse, Erfahrungen und Empfindungen bei verschiedenen Vivencias innerhalb einer festen Gruppe, lyrisch meisterhaft verdichtet von Andreas Seger. Reinhild Bode als facilitadora der Gruppe gibt der Poesie Bodenhaftung, indem sie Hintergrund, Bedeutung und Wirkung einzelner (den Gedichten zugrunde liegenden) Biodanza-Übungen in persönlichen Worten beschreibt. Gemeinsam spannen sie den Bogen: von (körperlicher) Bewegung hin zu dem, was uns (innerlich) bewegt. Zudem enthält das Buch je ein Essay beider Autoren. „Himmelssohlen“ - Faszination Biodanza (Reinhild Bode) „Ankommen und Aufbrechen“ - Wie Biodanza Erdenflügel verleiht (Andreas Seger)