Bookbot

Heiko Ahlbrecht

    Der Fall Pinochet(s)
    Internationales Strafrecht in der Praxis
    Internationales Strafrecht
    Unternehmensstrafrecht
    Strafprozessordnung
    Geschichte der völkerrechtlichen Strafgerichtsbarkeit im 20. Jahrhundert
    • Topaktuell: Rechtsstand Oktober 2023! Der Heidelberger Kommentar bietet eine praxisorientierte und ausgewogene Kommentierung der StPO durch ein interdisziplinäres Autorenteam aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft. Die Erläuterungen basieren auf der neuesten höchstrichterlichen Rechtsprechung und gehen ausführlich auf strittige Fragen ein, bieten Argumentationshilfen und zeigen Alternativen auf. Besonders betont wird die verfassungsrechtliche Position des Beschuldigten, was für die Verteidigung interessante Ansätze bietet. Die Europäische Menschenrechtskonvention beeinflusst zunehmend die Auslegung und Anwendung des Strafprozessrechts. Daher sind die Vorschriften der EMRK nicht in einen Anhang verbannt, sondern werden in die Kommentierung integriert, um ihr Argumentationspotential optimal zu nutzen. Besonderheiten in Wirtschaftsstrafsachen werden gesondert hervorgehoben. Die 7. Auflage enthält die StPO-Reformen von 2019 und 2021, einschließlich neuer Kommentierungen zur E-Akte, zur Gesetzesänderung in § 81b StPO, zur Definition des Verletztenbegriffs in § 373b StPO und zur gemeinschaftlichen Nebenklagevertretung (§ 397b StPO).

      Strafprozessordnung