Bookbot

Wendelin Küpers

    Phänomenologie der Dienstleistungsqualität
    Emotionen in Organisationen
    ReThinking Management
    • ReThinking Management

      Perspectives and Impacts of Cultural Turns and Beyond

      This book assembles multi-disciplinary contributions to delve deeper into ReThinking Management. The first part provides some foundational considerations and inspirations. Further chapters offer more specific links to the arts and creativity sectors as well as empirical research and case reflections. ReThinking Management pursues the main idea that management theory is not merely a sub-discipline of economics, but rather a cross-disciplinary and critical field of research and practice, with a decidedly cultural perspective. While questioning the status and practices of conventional management, the book opens up for new understandings, turns and perspectives.

      ReThinking Management
    • Emotionen in Organisationen

      • 190 stránok
      • 7 hodin čítania

      Emotionen spielen für die Praxis und den Erfolg betrieblicher Organisationsprozesse eine entscheidende Rolle. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse bieten die Autoren deshalb eine fundierte Einführung in die komplexen Zusammenhänge von Emotionalität und Organisation. Dazu werden zunächst Organisationen als emotionale Lebenswelten definiert, anschließend die Entstehung und Entwicklung von Emotionen aus theoretischer und historischer Perspektive erläutert. Darauf aufbauend wird die Relevanz des Emotionalen für organisatorische Prozesse aufgezeigt. Als Anwendungsbereiche werden dazu aktuelle Organisations- und Managementthematiken - z. B. Motivation und Commitment, Arbeitszufriedenheit, Stress, Emotionsarbeit und emotionale Intelligenz - behandelt. Als Lehrbuch wendet sich das Buch an Studierende und Lehrende in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaft, der (Arbeits- und Organisations-)Psychologie sowie angrenzender Gebiete. Angesprochen sind zudem auch Praktiker aus Wirtschaft und Verwaltung, die an einer Berücksichtigung des Emotionalen in ihrem Organisations- und Führungsbereich interessiert sind.

      Emotionen in Organisationen
    • Phänomenologie der Dienstleistungsqualität

      • 344 stránok
      • 13 hodin čítania

      Im Kontext einer post-industriellen Erlebnisgesellschaft gewinnt die Dienstleistungsbranche zunehmend an Bedeutung, was einen steigenden Forschungsbedarf zur Folge hat. Diese Forschungsarbeit leistet einen besonderen Beitrag zur Untersuchung dieses Feldes, indem sie auf einer anspruchsvollen, philosophischen Basis einen interdisziplinären Zugang zur Dienstleistungsthematik eröffnet. Mit ihrer konsequenten Interdisziplinarität stellt die Arbeit einen innovativen Beitrag zur aktuellen Dienstleistungsforschung dar und entspricht der Forschungsausrichtung der Universität Witten/Herdecke. Die Arbeit beschreibt, wie aus dem komplexen Zusammenspiel von Produzenten und Konsumenten („Prosumtion“) die Qualität in kontaktintensiven Dienstleistungen entsteht. Die Frage nach der Dienstleistungsqualität ist von höchster Relevanz, da sie entscheidend für den Erhalt und Erfolg von Unternehmen geworden ist. Angesichts eines verschärften Wettbewerbs auf globalen Märkten und gestiegener Ansprüche von Kunden und Mitarbeitern wird die Bedeutung der Qualität von Dienstleistungen weiter zunehmen. In der entwickelten „Phänomenologie der Dienstleistungsqualität“ werden aktuelle theoretische Diskussionen reflektiert und auf strategische Unternehmenspraxis bezogen. Dabei werden die Bedingungen bisheriger industrieökonomischer Qualitätsmodelle hinterfragt und alternative Gestaltungsmöglichkeiten sowie Wertschöpfung aufgezeigt. Die Arbeit bewegt sich

      Phänomenologie der Dienstleistungsqualität